BIBIONE
Bibione ist ein mittelgroßer Stadtteil mit etwa 3000 Einwohnern. Bibione ist ein Touristenort, der sehr gerne von Touristen aus Deutschland und Österreich besucht wird. In den letzten Jahren ist die Anzahl der Touristen aus Holland, Belgien, Tschechien, Polen, Ungarn und Irland stark angestiegen und wird vermutlich auch weiterhin steigen. Die Stadt bietet um die 100.000 Schlafplätze, wie Hotels, Campingplätze oder Ferienwohnungen (Villaggio) an.
Die Touristen bereisen Bibione meist zwischen Mai und September, da das Wetter zum Baden sonst oft zu kühl ist. Viele Geschäfte und die Strandinfrastruktur sind nur während der Saison, zwischen Mai und September, geöffnet. Zu den Traditionen der Stadt zählt es, dass jeden Dienstag auf dem Marktplatz vor dem Luna Park ein Wochenmarkt stattfindet. Dort werden verschiedene Dinge wie Kleidung, Hand- beziehungsweise Strandtücher, Fisch, Käse, Salami und Obst verkauft.
Vor allem Deutsche und Österreicher, aber auch Italiener, Ost- und andere Europäer (je nach Jahreszeit und Stadtteil) verbringen ihren Urlaub an den sehr flachen Sandstränden Bibiones. Das Stadtbild ist geprägt von den zahlreichen Hotels, Pensionen und Campingplätzen, deren Bettenanzahl die Einwohnerzahl Bibiones um das 40-fache übertrifft.
Bibione ist vor allem beliebt bei Familien, in den Hotels als auch am Strand wird Kinderbetreuung angeboten. Im Stadtteil "Lido dei Pini" wurde ein ungefähr 300 Meter breites Strandstück für Hunde und deren Besitzer eingerichtet (Strandabschnitt "Lido del Faro"). Wassersport jeglicher Art (Windsurfing, Kajak, Segeln, Spaß-Ausfahrten auf das Meer) werden am Strand angeboten. Bars und Diskotheken runden das Angebot abends ab. Bibione gliedert sich in die Stadtteile Lido dei Pini, Bibione Pineda, Bibione Spiaggia und Lido del Sole.
Seit Sommer 2014 ist der Bereich zwischen Meer und ersten Sonnenschirmreihe mit einem Rauchverbot belegt und somit der erste rauchfreie Strand Italiens. Im Bereich der mietbaren Sonnenschirme ist das Rauchen jedoch weiterhin gestattet