Bitte warten

Adventzauber Wolfgangsee - Österreich / Salzkammergut

Busreise-Nummer: 2242011 merken
teilen
Österreich | Salzkammergut | St. Wolfgang

Jedes Jahr verwandelt sich der Wolfgangsee in ein winterliches Märchen, geprägt von festlicher Beleuchtung und traditionellen Märkten. Ein Erlebnis für alle, die den Advent in einer idyllischen Umgebung genießen möchten.

1 Tag ab € 49,00

Buchen Sie Ihre Reise

Mo, 08. Dez. 2025 1 Tag (Tagesfahrt)
Termin anfragen ab € 49,00
Reise ab/bis Niederösterreich 4486: Zwölfer

Reiseprogramm

Weitere Informationen

Freier Eintritt beim Adventmarkt
Aufenthalt von 14:00-19:30 Uhr

Foto (c)Wolfgangsee Tourismus Mirja Geh

Ausflugsziele

Christkindlmarkt Wolfgangsee

Der Christkindlmarkt am Wolfgangsee ist ein zauberhaftes Weihnachtsziel, das Besucher mit seiner malerischen Kulisse und festlichen Atmosphäre begeistert. Der Markt erstreckt sich entlang des Ufers des Wolfgangsees und bietet einen atemberaubenden Blick auf die umliegenden Berge und die winterliche Landschaft. Besonders hervorzuheben sind die liebevoll dekorierten Stände, die handgefertigte Geschenke, traditionelle Weihnachtsleckereien und regionale Spezialitäten anbieten, darunter Glühwein, gebrannte Mandeln und köstliche Kekse. Der Christkindlmarkt ist nicht nur ein Ort des Einkaufens, sondern auch ein Ort der Begegnung, an dem Besucher die festliche Stimmung und die musikalischen Darbietungen genießen können. Die Tradition des Christkindlmarktes am Wolfgangsee hat ihre Wurzeln in der regionalen Kultur und zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an, die die einzigartige Kombination aus Natur, Tradition und weihnachtlicher Freude erleben möchten. Ein Besuch des Christkindlmarktes am Wolfgangsee ist ein unvergessliches Erlebnis, das die Herzen von Groß und Klein erwärmt.

Lage

Der Christkindlmarkt am Wolfgangsee befindet sich in der malerischen Region rund um den Wolfgangsee, die sich in den Salzkammergut-Alpen in Österreich erstreckt. Geografisch liegt der Wolfgangsee etwa 30 Kilometer von Salzburg entfernt und ist von den charmanten Orten St. Wolfgang, St. Gilgen und Abersee umgeben. Die Region ist gut erreichbar über das österreichische Straßennetz und hat auch Anbindungen an den öffentlichen Verkehr, einschließlich Bus- und Schiffsverbindungen, die eine malerische Anreise ermöglichen. Die zentrale Lage des Christkindlmarktes macht ihn zu einem idealen Ziel für Besucher, die die Schönheit des Wolfgangsees und die umliegenden Berge erkunden möchten. Die Kombination aus festlicher Atmosphäre, kulinarischen Köstlichkeiten und der beeindruckenden Naturkulisse macht den Christkindlmarkt am Wolfgangsee zu einem besonderen Erlebnis in der Weihnachtszeit.

Städte

St. Wolfgang

St. Wolfgang ist eine malerische Stadt in Österreich, die im Bundesland Oberösterreich liegt. Sie befindet sich in der Region Salzkammergut, am Ufer des Wolfgangsees, einem der schönsten Seen des Landes. St. Wolfgang ist berühmt für seine atemberaubende Landschaft, die von Bergen und Wäldern umgeben ist, sowie für seine historische Altstadt mit charmanten Gebäuden und engen Gassen. Die Stadt hat eine lange Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht, und ist bekannt als Wallfahrtsort, insbesondere zur Kirche St. Wolfgang, die dem heiligen Wolfgang gewidmet ist. Diese Kirche ist ein bedeutendes Beispiel für die gotische Architektur und zieht jährlich zahlreiche Pilger und Touristen an.

Daten & Fakten

St. Wolfgang hat eine Fläche von etwa 20,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 2.500 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist ein beliebtes Touristenziel und bietet eine hohe Lebensqualität in einer naturnahen Umgebung.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in St. Wolfgang ist gut organisiert und für touristische Besucher leicht zugänglich. Die Stadt wird von regionalen Buslinien bedient, die von den Salzkammergut-Busunternehmen betrieben werden. Diese Busse verbinden St. Wolfgang mit den umliegenden Städten und Dörfern, einschließlich Bad Ischl und Mondsee.

St. Wolfgang hat auch einen Bahnhof, der an das überregionale Schienennetz angeschlossen ist. Von hier aus gibt es regelmäßige Verbindungen nach Salzburg und anderen Städten in der Region. Der Bahnhof ist nur wenige Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt.

Für Besucher, die die Umgebung erkunden möchten, sind Mietwagen und Fahrräder ebenfalls verfügbar. Die Region ist gut für Radfahrer geeignet, und viele Radwege sind gut ausgeschildert.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in St. Wolfgang sind stark von der traditionellen österreichischen Küche geprägt. Ein typisches Gericht ist "Wolfgangseer Forelle", die frisch aus dem Wolfgangsee zubereitet wird und oft mit Kartoffeln und Gemüse serviert wird.

Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Kasnocken", eine Art Käse-Nudeln, die mit Zwiebeln und Käse überbacken werden. In St. Wolfgang gibt es zahlreiche Restaurants und Gasthäuser, die sowohl traditionelle österreichische Gerichte als auch internationale Küche anbieten.

Die Region ist auch bekannt für ihre Weine, insbesondere die Weißweine aus den umliegenden Weinbaugebieten. In den lokalen Weinstuben können Besucher die Weine probieren und mehr über die Weinproduktion in der Region erfahren.

Sehenswürdigkeiten

St. Wolfgang bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Pfarrkirche St. Wolfgang, die im 14. Jahrhundert erbaut wurde, ist das bedeutendste Wahrzeichen der Stadt. Sie beeindruckt mit ihrem gotischen Stil, dem prächtigen Altar und den kunstvollen Glasfenstern. Die Kirche ist ein beliebter Wallfahrtsort und zieht jährlich viele Besucher an.

Der Wolfgangsee selbst ist ein Hauptanziehungspunkt und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Wassersport, Bootsfahrten und Schwimmen. Die Umgebung des Sees ist ideal für Wanderungen und Radtouren, und die atemberaubende Landschaft zieht Naturliebhaber und Outdoor-Enthusiasten an.

Die Schafbergbahn, eine historische Zahnradbahn, führt von St. Wolfgang auf den Schafberg, von wo aus Besucher einen spektakulären Blick auf die umliegenden Berge und den Wolfgangsee genießen können. Die Bahn ist eine beliebte Attraktion und bietet ein unvergessliches Erlebnis.

Die Altstadt von St. Wolfgang ist ebenfalls einen Besuch wert, mit ihren charmanten Gassen, traditionellen Häusern und kleinen Geschäften. Hier finden regelmäßig Märkte und Veranstaltungen statt, die das lokale Brauchtum und die Kultur lebendig halten.

Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten macht St. Wolfgang zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit des Salzkammerguts und die Kultur Österreichs erleben möchten.

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Fahrt im Zwölfer Reisebus

Highlights

  • Tagesfahrten
  • Advent, Weihnachten
  • Besonders beliebt