Vorau
Vorau ist eine kleine Gemeinde in Österreich, die sich im Bundesland Steiermark befindet. Sie liegt im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld und ist bekannt für ihre idyllische Lage inmitten der sanften Hügel der Oststeiermark. Vorau ist berühmt für das Stift Vorau, ein ehemaliges Benediktinerkloster, das im 12. Jahrhundert gegründet wurde und heute ein bedeutendes kulturelles und historisches Erbe der Region darstellt. Die Gemeinde hat eine lange Geschichte, die eng mit der Entwicklung des Klosters verbunden ist, das über Jahrhunderte hinweg ein Zentrum für Bildung und Spiritualität war.
Daten & Fakten
Vorau hat eine Fläche von etwa 20,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 1.200 Einwohnern (Stand 2023). Die Gemeinde bietet eine ruhige, ländliche Atmosphäre und ist ein beliebtes Ziel für Erholungssuchende und Naturliebhaber.
Mobilität
Die Mobilität in Vorau ist gut organisiert, insbesondere für touristische Besucher. Die Gemeinde ist über die B54, die eine Verbindung zu größeren Städten wie Hartberg und Fürstenfeld herstellt, gut erreichbar.
Innerhalb von Vorau gibt es Busverbindungen, die die wichtigsten Stadtteile und Sehenswürdigkeiten miteinander verbinden. Die Steirische Verkehrs GmbH bietet regelmäßige Busverbindungen zu umliegenden Städten und Attraktionen. Die kompakte Größe der Gemeinde ermöglicht es Besuchern, viele Orte zu Fuß zu erreichen und die Umgebung zu erkunden.
Essen & Trinken
Die kulinarischen Besonderheiten in Vorau sind stark von der steirischen Küche geprägt, die für ihre herzhaften und traditionellen Gerichte bekannt ist. Ein typisches Gericht ist "Steirisches Wurzelfleisch", ein gekochtes Schweinefleischgericht, das oft mit einer Beilage aus Wurzelgemüse serviert wird.
In den örtlichen Gasthäusern können Besucher auch regionale Spezialitäten wie "Käferbohnen" (eine spezielle Bohnensorte) und "Steirischen Kürbiskernöl" genießen, das in vielen Gerichten verwendet wird. Die Nähe zu den Weinbaugebieten sorgt dafür, dass lokale Weine, insbesondere Weißweine, eine wichtige Rolle in der Gastronomie spielen. Die Gemeinde bietet auch eine Auswahl an gemütlichen Cafés, in denen man österreichischen Kaffee und Gebäck genießen kann.
Sehenswürdigkeiten
Vorau bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Besonders hervorzuheben ist das Stift Vorau, das für seine beeindruckende Barockarchitektur und die wunderschöne Stiftskirche bekannt ist. Das Kloster beherbergt eine wertvolle Bibliothek mit historischen Manuskripten und ist ein wichtiger Teil des kulturellen Erbes der Region.
Die Stiftskirche, die im 18. Jahrhundert erbaut wurde, ist ein architektonisches Meisterwerk und zieht Besucher mit ihren kunstvollen Fresken und Altären an. Führungen durch das Stift bieten Einblicke in die Geschichte und die Bedeutung des Klosters für die Region.
Die Umgebung von Vorau ist reich an Natur und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern und Radfahren. Die sanften Hügel und Wälder laden zu Erkundungstouren ein und bieten atemberaubende Ausblicke auf die steirische Landschaft.
Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckenden Sehenswürdigkeiten und einer lebendigen Kultur macht Vorau zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und Traditionen dieser charmanten Gemeinde in der Steiermark erleben möchten.