Bitte warten

Bratlessen am Feuerkogel - Österreich / Oberösterreich

Busreise-Nummer: 2475917 merken
teilen
Österreich | Oberösterreich | Traunsee

Langsam schwebt die Seilbahn dem Plateau am Feuerkogel auf 1.625 Metern Seehöhe entgegen. Gleich nach dem barrierefreien Ausstieg offenbart sich der atemberaubende Panoramablick auf den Traunsee. Tiefblau und malerisch liegt er, flankiert vom mächtigen Traunstein, zu Ihren Füßen. Auf geebneten Wegen lässt sich die Feuerkogel Alm in gemütlichem Tempo entdecken. Beim Betreten des Berggasthofes liegt schon der Duft des knusprigen Bratls in der Luft. Lassen Sie es sich schmecken!

1 Tag ab € 89,00

Buchen Sie Ihre Reise

Sa, 13. Sept. 2025 1 Tag (Tagesfahrt)
Termin anfragen ab € 89,00
Reise ab/bis Niederösterreich 6531: Zwölfer

Reiseprogramm

Weitere Informationen

Aufenthalt von 10:00 - 16:30 Uhr

© Traunsee Touristik GmbH, Viktoria Hofauer

Städte

TRAUNSEE

Die Landschaft des Traunseegebiets ist äußerst vielfältig: Das Ostufer des Sees ist steil und sehr unzugänglich und daher wenig besiedelt. Es wird vom mächtigen und markantenTraunsteinmassiv (1.691 m) und anderen schwer zugänglichen Bergstöcken beherrscht. Das Westufer ist von ausgedehnten Wiesenlandschaften und Mittelgebirgsszenerien geprägt. Die stark bis mäßig bewaldeten Erhebungen des Westufers gehören zur Flyschzone und erreichen Höhen von 700 und 1.100 Metern (u.a. Gmundnerberg, Grasberg, Richtberg). Im Südwesten erhebt sich das Höllengebirge mit dem Feuerkogel und den Langbathseen, im Südosten das Tote Gebirge mit dem Offensee. Beide sind typischeKarststöcke der Kalkalpen.

Zu den vorkommenden Fischen zählen: Barsch, Elritze, Hechte, Europäischer Aal, Seesaibling und Coregonen. Eine Unterart der Coregonen, der Riedling, kommt nur im Traunsee vor.Es leben aber auch viele Wasservögel am Traunsee: Die bekanntesten sind wohl die Schwäne – sie sind eines der Wahrzeichen Gmundens.

Die Traunseeregion ist vor allem vom Sommertourismus geprägt. Der Traunsee ist ein alpiner Badesee von ausgezeichneter Wasserqualität. Die durchschnittliche Wassertemperatur im August liegt bei 19 Grad. Es können viele Wassersportarten ausgeübt werden: Segeln, Surfen, Kite-Surfen, Tauchen und Wasserski. Bemerkenswert ist auch der jährlich durchgeführte Traunseemarathon. Hierbei gilt es, den Traunsee vollständig zu umrunden und dabei 4.300 Höhenmeter und 70 Kilometer zurückzulegen. Im Sommer verkehren Schiffe am Traunsee im Linienbetrieb; Stolz der Flotte ist der Raddampfer Gisela. Erster Schaufelraddampfer war die Sophie, die am 15. Mai 1839 in Dienst gestellt wurde.Die Feuerkogel-Seilbahn erschließt das Höllengebirge. In Gmunden besteht am Bahnhof Gmunden Seebahnhof eine direkte Umstiegsmöglichkeit von der Traunseebahn auf ein Linienschiff der Traunseeschifffahrt.

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Fahrt im Zwölfer Reisebus
  • 1 x Berg- und Talfahrt mit der Feuerkogelbahn
  • 1 x Bratlessen im Berggasthof (exkl. Getränke)

Highlights

  • Tagesfahrten
  • Neues Highlight