Bitte warten

Die Weihnachtsmärkte im Ländle - Österreich / Vorarlberg

Busreise-Nummer: 2394813 merken
teilen
Österreich | Vorarlberg | Dornbirn

Der Bodensee besticht gerade in der Vorweihnachtszeit mit seiner besonderen Atmosphäre zwischen all den glänzenden Lichtern.

4 Tage ab € 789,00

Buchen Sie Ihre Reise

Do, 11. Dez. - So, 14. Dez. 2025 4 Tage/3 Übernachtungen
Termin online buchen ab € 789,00
Reise ab/bis Niederösterreich 6585: Zwölfer

Reiseprogramm

1. Tag: Anreise in das Ländle nach Vorarlberg. 
2. Tag: Nach dem Frühstück geht es heute Richtung Bodensee. Der Bodensee vereint weihnachtliche Traditionen, Brauchtum und kulinarische Leckereien aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und dem Fürstentum Liechtenstein. In allen vier Ländern erleuchten festlich geschmückte Städte den See. Weihnachtsmärkte entlang des Ufers, auf Inseln, inmitten verschneiter Berggipfel oder in barocken Schlössern verzaubern die Besucher. Und nicht nur der Duft von Waffeln und Zimt, sondern auch die Weihnachtsschiffe ziehen über den winterlichen See und verbinden die Weihnachtsmärkte miteinander.
3. Tag: Der Bregenzerwald mit seinen ursprünglichen Dörfern steht heute auf dem Programm. Bei der Rundfahrt werden Sie die Orte Fontanella, Mellau und Bezau erleben. Bevor es nach Bregenz geht, wird noch das Dorf Schwarzenberg angefahren. Der „Schwarzenberger Advent“ gilt als besonders stimmungsvoll. 
4. Tag: Nach dem Frühstück treten Sie die Heimreise mit einem Stopp in Innsbruck an.

Hotel & Zimmer

Das ****Hotel Best Western Premier Central Hotel Leonhard ist ca. 10 Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt. Viele klimatisierte Zimmer des Hotels bieten kostenloses WLAN und Mehrkanal-Fernsehen sowie Ausstattung zur Kaffee- & Teezubereitung. Gegen Aufpreis werden ein Hallenbad und ein Swimmingpool zur Verfügung gestellt. 

www.bestwestern.at/hotels/Feldkirch
Tel.: +43 5522 74600

Ausflugsziele

Bodensee

Der Bodensee ist eines der schönsten und vielfältigsten Ausflugsziele in Mitteleuropa, das sich über die Grenzen von Deutschland, Österreich und der Schweiz erstreckt. Der See ist bekannt für seine malerischen Landschaften, charmanten Städte und eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten, die sowohl im Sommer als auch im Winter zahlreiche Besucher anziehen. Die Region bietet eine Fülle von Aktivitäten, darunter Segeln, Schwimmen, Radfahren und Wandern entlang der Uferpromenaden und in den umliegenden Hügeln. Besonders hervorzuheben sind die historischen Städte wie Konstanz, Lindau und Bregenz, die mit ihren gut erhaltenen Altstädten, kulturellen Veranstaltungen und kulinarischen Köstlichkeiten begeistern. Der Bodensee ist auch für seine Weinbaugebiete bekannt, in denen Besucher lokale Weine probieren können. Die Geschichte des Bodensees reicht bis in die Römerzeit zurück, und zahlreiche historische Stätten und Museen zeugen von der reichen Kultur der Region. Ein Besuch am Bodensee ist eine wunderbare Gelegenheit, die Schönheit der Natur zu genießen, die lokale Kultur zu erleben und unvergessliche Erinnerungen zu schaffen.

Lage

Der Bodensee liegt im Dreiländereck von Deutschland, Österreich und der Schweiz und erstreckt sich über eine Fläche von etwa 536 Quadratkilometern. Geografisch wird der See von den Alpen im Süden und sanften Hügeln im Norden umgeben, was eine beeindruckende Kulisse bietet. Die wichtigsten Städte rund um den Bodensee sind Konstanz, Friedrichshafen, Lindau und Bregenz, die alle gut erreichbar sind. Die Anreise zum Bodensee erfolgt in der Regel über die Autobahn A81 auf deutscher Seite oder die A1 auf österreichischer Seite, und es gibt auch gute Zugverbindungen zu den umliegenden Städten. Die zentrale Lage des Bodensees macht ihn zu einem idealen Ziel für Tagesausflüge oder längere Aufenthalte, und die Kombination aus der beeindruckenden Natur, der kulturellen Vielfalt und den zahlreichen Freizeitmöglichkeiten macht den Bodensee zu einem unverzichtbaren Ziel für Reisende, die die Schönheit dieser einzigartigen Region entdecken möchten.

Bregenzerwald

Der Bregenzerwald ist eine malerische Region in Vorarlberg, Österreich, die für ihre atemberaubende Natur, traditionellen Dörfer und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten bekannt ist. Diese idyllische Landschaft ist von sanften Hügeln, tiefen Tälern und majestätischen Bergen geprägt, die im Winter zum Skifahren und im Sommer zum Wandern und Radfahren einladen. Besonders hervorzuheben sind die charmanten, traditionellen Holzhäuser und die einzigartige Architektur, die die Kultur und Geschichte der Region widerspiegeln. Der Bregenzerwald ist auch für seine kulinarischen Spezialitäten bekannt, darunter der berühmte Bregenzerwälder Käse und die herzhaften regionalen Gerichte. Besucher können die Gastfreundschaft der Einheimischen genießen, an verschiedenen Veranstaltungen und Festivals teilnehmen und die unberührte Natur erkunden. Ein Besuch im Bregenzerwald ist eine hervorragende Möglichkeit, die alpine Lebensart zu erleben, die Schönheit der Natur zu genießen und in die reiche Kultur der Region einzutauchen.

Lage

Der Bregenzerwald liegt im Westen Österreichs, in der Nähe der Stadt Bregenz, und erstreckt sich entlang des Bregenzerwaldes bis zur Grenze zu Deutschland und der Schweiz. Geografisch ist die Region von den Alpen umgeben und bietet eine Vielzahl von atemberaubenden Ausblicken auf die umliegenden Berge und Täler. Die Anreise in den Bregenzerwald ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut möglich, und es gibt zahlreiche Wander- und Radwege, die die Besucher durch die malerische Landschaft führen. Die zentrale Lage des Bregenzerwaldes macht ihn zu einem idealen Ausgangspunkt für Erkundungen der umliegenden Regionen, einschließlich des Bodensees und der nahegelegenen Skigebiete. Die Kombination aus natürlicher Schönheit, kulturellem Erbe und der Möglichkeit, die österreichische Lebensart hautnah zu erleben, macht den Bregenzerwald zu einem unverzichtbaren Ziel für Reisende, die die Vielfalt und den Charme dieser einzigartigen Region entdecken möchten.

Städte

Dornbirn

Dornbirn ist eine Stadt in Österreich, die sich im Bundesland Vorarlberg befindet. Sie liegt im Westen des Landes, nahe der Grenze zur Schweiz und Deutschland, und ist die größte Stadt des Bundeslandes. Dornbirn ist bekannt für ihre malerische Lage am Fuß des Bregenzerwaldes und ihre wirtschaftliche Bedeutung als Zentrum für Industrie und Handel. Die Stadt hat eine lange Geschichte, die bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht, als sie erstmals urkundlich erwähnt wurde. Dornbirn entwickelte sich im Laufe der Jahrhunderte von einem kleinen Dorf zu einer blühenden Stadt, die heute für ihre Innovationskraft und Lebensqualität geschätzt wird.

Daten & Fakten

Dornbirn hat eine Fläche von etwa 120,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 48.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist ein wichtiges wirtschaftliches und kulturelles Zentrum in der Region und bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Einrichtungen für die Bewohner und Besucher.

Mobilität

Die Mobilität in Dornbirn ist gut organisiert, insbesondere für touristische Besucher. Die Stadt ist über die Autobahn A14 gut erreichbar, die eine Verbindung zu größeren Städten wie Bregenz und Feldkirch bietet.

Dornbirn verfügt über einen Bahnhof, der Teil des regionalen Schienennetzes ist und regelmäßige Zugverbindungen nach Bregenz, Feldkirch und anderen Städten in Vorarlberg sowie in die Schweiz bietet. Das öffentliche Verkehrsnetz umfasst auch Busverbindungen, die die Stadt mit den umliegenden Gemeinden und Städten verbinden. Innerhalb der Stadt sind viele Sehenswürdigkeiten zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichbar, was die Erkundung der Umgebung erleichtert.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Dornbirn sind stark von der Vorarlberger Küche geprägt und bieten eine Vielzahl von traditionellen Gerichten. Ein typisches Gericht ist "Käsknöpfle", eine Art Teigwaren, die mit Käse und Zwiebeln serviert werden und oft mit Apfelmus kombiniert werden.

Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Riebel", ein Maisgericht, das in der Region sehr geschätzt wird und oft mit verschiedenen Beilagen serviert wird. In Dornbirn gibt es zahlreiche Restaurants und Gasthäuser, die lokale Spezialitäten und Vorarlberger Weine anbieten, darunter die berühmten Weine aus dem Bregenzerwald.

Sehenswürdigkeiten

Dornbirn bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Besonders hervorzuheben ist das Stadtmuseum Dornbirn, das die Geschichte der Stadt und der Region dokumentiert. Es beherbergt eine Vielzahl von Exponaten, die von der Urgeschichte bis zur Neuzeit reichen und die Entwicklung der Stadt veranschaulichen.

Ein weiteres Highlight ist die Rappenlochschlucht, eine beeindruckende Schlucht, die sich in der Nähe von Dornbirn befindet und zahlreiche Wanderwege bietet. Die Schlucht ist ein beliebtes Ziel für Naturliebhaber und bietet atemberaubende Ausblicke auf die umliegende Natur.

Die Dornbirner Messe ist ein bedeutendes Veranstaltungszentrum, das regelmäßig Messen, Ausstellungen und kulturelle Veranstaltungen beherbergt. Die Messe spielt eine zentrale Rolle im wirtschaftlichen Leben der Stadt und zieht Besucher aus der gesamten Region an.

Die Umgebung von Dornbirn ist reich an Natur und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Skifahren. Die Stadt ist auch ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge in die nahegelegenen Berge und den Bodensee.

Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Natur und einer lebendigen Kultur macht Dornbirn zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit und Traditionen Vorarlbergs erleben möchten.

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Fahrt im Reisebus inkl. Basisservice
  • 3 x Nächtigung im ****Hotel Best Western Plus Central Hotel Leonhard in Feldkirch inkl. Frühstück
  • 2 x Abendessen in einem regionalen Restaurant
  • 1 x Ganztagesführung Advent am Bodensee
  • 1 x Ganztagesführung Advent im Bregenzer Wald

Highlights

  • Advent, Weihnachten
  • 100% Durchführungsgarantie