Bitte warten

Osttiroler Skizauber - Österreich / Osttirol

Busreise-Nummer: 2133040 merken
teilen
Österreich | Osttirol, Lienz | Lienz, St. Jakob im Defereggental

Grandioses Skivergnügen in unterschiedlichen Skigebieten: Sillian mit Hochpustertal, St. Jakob im Defereggental, Großglockner Resort Kals-Matrei. Erleben Sie dieses einzigartige Skivergnügen.

4 Tage ab € 829,00

Buchen Sie Ihre Reise

Mo, 02. Feb. - Do, 05. Feb. 2026 4 Tage/3 Übernachtungen
Termin online buchen ab € 829,00
Reise ab/bis Niederösterreich 3716: Zwölfer

Reiseprogramm

1. Tag: Anreise nach Osttirol. Bereits ab der Mittagszeit können Sie die ersten Schwünge auf den Skipisten in Osttirol ziehen. Am Abend Fahrt zum Hotel nach Lienz.

2. – 3. Tag: Viel Platz auf den Pisten und keine langen Wartezeiten an den Liften, das erwartet Sie in den nächsten Tagen in den unterschiedlichen Skigebieten. Mit dieser Skisafari lernen Sie die Vielfalt der Osttiroler Pisten kennen, und genießen einen traumhaft schönen Skiurlaub.

4. Tag: Nach dem Frühstück geht es noch einmal auf die Piste, bevor es am Nachmittag mit unvergesslichen Erlebnissen rund um den Carvingschwung zurück in die Heimat geht.

Hotel & Zimmer

Vergeiner's Hotel Traube**** im Herzen der Stadt Lienz lässt Ihren Urlaub zum Erlebnis für alle Sinne werden. Das Panorama-Spa befndet sich im 6. Stock. Sie relaxen über den Dächern von Lienz und die Berge der Dolomiten bilden die romantische Kulisse. Im Restaurant wird Ihnen österreichische und internationale Küche serviert.

www.hoteltraube.at
Tel.: 04852 64444

Ausflugsziele

Lienzer Dolomiten

Die Lienzer Dolomiten sind ein atemberaubendes Ausflugsziel, das Besucher mit ihrer spektakulären Berglandschaft und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten begeistert. Diese beeindruckende Gebirgsgruppe in den Ostalpen ist bekannt für ihre markanten Felsformationen, tiefen Täler und malerischen Almen, die Wanderer, Kletterer und Naturliebhaber anziehen. Besonders hervorzuheben sind die zahlreichen Wanderwege, die durch die unberührte Natur führen und atemberaubende Ausblicke auf die umliegenden Gipfel bieten. Die Region ist auch für ihre reiche Flora und Fauna bekannt, die in den geschützten Gebieten der Lienzer Dolomiten gedeiht. Ein Besuch in den Lienzer Dolomiten ist eine hervorragende Gelegenheit, die Schönheit der Natur zu genießen, die frische Bergluft zu atmen und die Ruhe der Alpenlandschaft zu erleben. Die Kombination aus atemberaubenden Landschaften, sportlichen Aktivitäten und der Möglichkeit, die lokale Kultur zu entdecken, macht die Lienzer Dolomiten zu einem unverzichtbaren Ziel für Reisende und Abenteuerlustige.

Lage

Die Lienzer Dolomiten liegen im österreichischen Bundesland Tirol, in der Nähe der Stadt Lienz, die als Tor zu dieser beeindruckenden Gebirgsgruppe gilt. Geografisch erstrecken sich die Lienzer Dolomiten zwischen dem Iseltal im Westen und dem Drautal im Osten und sind Teil des größeren Alpenraums. Die Anreise zu den Lienzer Dolomiten ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut möglich, wobei Lienz über eine gute Anbindung an das österreichische Verkehrsnetz verfügt. Die zentrale Lage der Lienzer Dolomiten macht sie zu einem idealen Ziel für Tagesausflüge und ermöglicht es den Besuchern, auch andere Sehenswürdigkeiten der Region, wie die malerischen Dörfer und die beeindruckenden Schluchten, zu erkunden. Die Kombination aus der Schönheit der Umgebung, der kulturellen Bedeutung der Region und der Möglichkeit, die Natur aktiv zu erleben, macht die Lienzer Dolomiten zu einem unverzichtbaren Ziel für Reisende, die die Schätze der Ostalpen entdecken möchten.

Städte

Lienz

Lienz ist eine Stadt in Österreich, die im Bundesland Tirol liegt. Sie befindet sich im malerischen Lienzer Tal, umgeben von den beeindruckenden Bergen der Dolomiten und der Hohen Tauern. Lienz ist bekannt für ihre wunderschöne Altstadt mit gut erhaltenen historischen Gebäuden, die von einer reichen Geschichte geprägt ist, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Die Stadt ist berühmt für ihre kulturellen Veranstaltungen, darunter das Lienzer Stadtfest und die zahlreichen Märkte, die das ganze Jahr über stattfinden. Lienz ist auch ein beliebtes Ziel für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Skifahren, was es zu einem attraktiven Ort für Touristen macht.

Daten & Fakten

Lienz hat eine Fläche von etwa 20,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 13.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt bietet eine hohe Lebensqualität und ist ein beliebter Wohnort für Menschen, die die Kombination aus städtischem Leben und naturnaher Umgebung schätzen.

Mobilität

Die Mobilität in Lienz ist gut organisiert, insbesondere für touristische Besucher. Die Stadt ist über die Bundesstraße B100 und die Autobahn A10 gut erreichbar, die eine Verbindung zu den umliegenden Städten und Regionen bietet.

Innerhalb von Lienz gibt es ein öffentliches Verkehrssystem, das aus Bussen besteht, die die wichtigsten Stadtteile und Sehenswürdigkeiten anfahren. Diese Busverbindungen ermöglichen es Besuchern, die Stadt bequem zu erkunden und auch die umliegenden Dörfer und Sehenswürdigkeiten zu erreichen.

Der Bahnhof Lienz ist ein wichtiger Knotenpunkt im regionalen Schienennetz und bietet Verbindungen zu größeren Städten wie Innsbruck und Salzburg, was es einfach macht, Lienz als Ausgangspunkt für Erkundungen in der Region zu nutzen.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Lienz sind stark von der Tiroler Küche geprägt. Ein typisches Gericht ist "Tiroler Gröstl", ein herzhaftes Pfannengericht aus Bratkartoffeln, Rindfleisch und Zwiebeln, das oft mit einem Spiegelei serviert wird.

Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Käseplatte", die eine Auswahl an regionalen Käsesorten umfasst und oft mit hausgemachtem Brot und eingelegtem Gemüse serviert wird. In den örtlichen Restaurants können Besucher auch regionale Spezialitäten wie "Apfelstrudel" und "Kaiserschmarrn" genießen.

Die Stadt hat eine gemütliche Atmosphäre, in der Besucher die Tiroler Gastfreundschaft erleben können. Lokale Cafés bieten oft hausgemachte Kuchen und Torten an, die eine beliebte Ergänzung zu einem gemütlichen Nachmittagstee sind.

Sehenswürdigkeiten

Lienz bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Altstadt von Lienz ist ein beliebter Anziehungspunkt mit ihren gut erhaltenen historischen Gebäuden, darunter das Schloss Bruck, das im 12. Jahrhundert erbaut wurde und heute ein Museum beherbergt, das die Geschichte der Region zeigt.

Die Stadtpfarrkirche St. Andrä ist ein weiteres wichtiges Wahrzeichen, das für ihre beeindruckende Architektur und die schönen Altäre bekannt ist. Die Kirche stammt aus dem 14. Jahrhundert und ist ein bedeutendes Beispiel gotischer Baukunst in der Region.

In der Umgebung von Lienz gibt es auch zahlreiche Wander- und Radwege, die durch die malerische Natur führen. Die Dolomiten und die Hohen Tauern bieten zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten und Erholung in der Natur.

Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Natur und einer lebendigen Kultur macht Lienz zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit und Traditionen Tirols erleben möchten.

St. Jakob im Defereggental

St. Jakob im Defereggental ist eine malerische Gemeinde in Österreich, die im Bundesland Tirol liegt. Sie befindet sich in der Region Osttirol, umgeben von den beeindruckenden Bergen der Hohen Tauern. St. Jakob ist bekannt für seine atemberaubende Natur, die sich ideal für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Skifahren und Mountainbiken eignet. Die Gemeinde hat eine lange Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht, und war traditionell ein landwirtschaftlich geprägter Ort. St. Jakob ist besonders berühmt für seine unberührte Natur und die Möglichkeit, die alpine Landschaft in vollen Zügen zu genießen.

Daten & Fakten

St. Jakob im Defereggental hat eine Fläche von etwa 50 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 1.200 Einwohnern (Stand 2023). Die Gemeinde ist ein wichtiger Teil der Region und zieht sowohl Einheimische als auch Touristen an, die die Schönheit der Tiroler Alpen und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten erkunden möchten.

Mobilität

Die Mobilität in St. Jakob im Defereggental ist gut organisiert, insbesondere für touristische Besucher. Die Gemeinde ist über Busverbindungen mit den umliegenden Städten und Dörfern verbunden, insbesondere mit der Stadt Lienz und anderen Orten in Osttirol. Die Busse bieten regelmäßige Verbindungen, die es den Besuchern ermöglichen, bequem zwischen St. Jakob und den umliegenden Gebieten zu pendeln.

Für Besucher, die mit dem Auto anreisen, gibt es Parkmöglichkeiten in der Gemeinde. Die Straßen sind gut ausgeschildert, und die Umgebung ist ideal für Spaziergänge und Fahrradtouren, um die malerische Landschaft zu genießen.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in St. Jakob im Defereggental sind stark von der traditionellen Tiroler Küche geprägt. Ein typisches Gericht ist "Tiroler Gröstl", ein herzhaftes Pfannengericht aus Bratkartoffeln, Rindfleisch und Zwiebeln, das oft mit einem Spiegelei serviert wird.

Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Käseknödel", die aus einer Mischung aus Brot, Käse und Gewürzen zubereitet werden und oft mit einer Suppe oder als Beilage serviert werden. Die Region ist auch bekannt für ihre hochwertigen Käsesorten und Wurstwaren, die in den örtlichen Gasthäusern angeboten werden.

Die Café-Kultur in St. Jakob ist gemütlich, mit einigen Cafés, die österreichischen Kaffee und süße Leckereien anbieten. Die Gemeinde hat auch eine Auswahl an Restaurants, die sowohl traditionelle als auch internationale Küche anbieten.

Sehenswürdigkeiten

St. Jakob im Defereggental bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Pfarrkirche St. Jakob, die im 18. Jahrhundert erbaut wurde, ist das bekannteste Wahrzeichen der Gemeinde. Sie beeindruckt durch ihre schöne Barockarchitektur und die kunstvollen Altäre.

Ein weiteres Highlight ist das Defereggental selbst, das für seine unberührte Natur und die zahlreichen Wander- und Radwege bekannt ist. Die Region ist ideal für Outdoor-Aktivitäten und bietet atemberaubende Ausblicke auf die umliegenden Berge.

Im Winter verwandelt sich St. Jakob in ein beliebtes Skigebiet, das Teil des Skigebiets Defereggental ist und eine Vielzahl von Pisten für Skifahrer und Snowboarder bietet. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Natur und einer lebendigen Kultur macht St. Jakob im Defereggental zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit und Traditionen der Tiroler Alpen erleben möchten.

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Fahrt im Reisebus inkl. Basisservice
  • 3 x Nächtigung im ****Hotel Traube in Lienz inkl. Frühstück
  • Fitnessraum & Saunawelt
  • Bademantel im Zimmer
  • Skipass für 3,5 Tage
  • Reisebegleitung

Highlights

  • Sport- & Aktivreisen
  • 100% Durchführungsgarantie
  • Skireise