Bitte warten

Reblausexpress Radweg - Österreich / Niederösterreich

Busreise-Nummer: 2434841 merken
teilen
Österreich | Niederösterreich, Horn | Retz, Drosendorf

Eine idyllische Radtour entlang der Gleise des nostalgischen Reblaus Express: Durch kleine Dörfer, üppige Weinberge und weite Felder verläuft der Weg von der Weinstadt Retz nach Drosendorf. 

1 Tag ab € 89,00

Buchen Sie Ihre Reise

Sa, 30. Aug. 2025 1 Tag (Tagesfahrt)
Termin anfragen ab € 89,00
Reise ab/bis Niederösterreich 6527: Zwölfer

Reiseprogramm

Weitere Informationen

10:00 Uhr Start der Radtour
Radstrecke: ca. 50km und rund 250hm
E-Bike Verleih auf Anfrage

Foto: © Rigl, ©Wegerbauer

Städte

RETZ

Retz ist eine Stadtgemeinde mit 4275 Einwohnern im Bezirk Hollabrunn im Bundesland Niederösterreich in Österreich. Die Weinstadt befindet sich nahe der tschechischen Grenze, zwölf Kilometer entfernt von Znaim.

In den Jahren 1701 bis 1713 wurde der Kirchturm barockisiert, 1721 bis 1728 wurde die Kirche selbst vergrößert, umgebaut und barockisiert. Das Altarbild des Heiligen Stephan, gemalt von Leopold Kupelwieser, stammt aus dem Jahr 1852.

Windmühle in RetzDie erste Windmühle in Retz stammte aus dem Jahr 1772 und war aus Holz. Später bekam sie eine Nachbarin. Diese war bereits aus Stein errichtet. Diese Mühle wird aber nur noch als Wohnhaus genutzt. 1831 wurde die hölzerne Windmühle abgetragen und an deren Stelle die heute noch funktionstüchtige Mühle errichtet. An diesen Arbeiten war auch ein Maurer aus Liliendorf (Lesná u Znojma) im nahen Südmähren beteiligt. Er nutzte das erworbene Wissen, um in seinem Heimatort ebenfalls eine Windmühle zu erbauen, die später der Sohn des Retzer Windmüllers übernahm. 1927 wurde der Betrieb eingestellt. Für die TV-Serie "Der Kurier der Kaiserin" mit Klausjürgen Wussow wurde hier die Duellszene gedreht.Unweit von der Mühle befindet sich der Kalvarienberg. Er wurde in den Jahren 1727 bis 1737 errichtet und entstammt der Werkstatt von Jakob Seer.

Am 1. November 1871 wurde Retz durch die Österreichische Nordwestbahn an das internationale Bahnnetz angeschlossen. 1896 wurde ein jüdisches Bethaus errichtet, das heute aber nicht mehr besteht. Das Postamt stammt aus dem Jahr 1897. Im noch heute bestehenden Dominikanerkloster war auch der heutige Kardinal Christoph Schönborn. Auch der Dichter Peter Turrini hielt sich einige Zeit in diesem Kloster auf. Seitdem verbindet beide eine enge Freundschaft. Julia Laubach aus der Serie Julia - Eine ungewöhnliche Frau alias Christiane Hörbiger arbeitete im Retzer Bezirksgericht.

Drosendorf hat alle Zutaten die man zum träumen braucht; viel Natur und ein bisschen Stadt, ein Schloss und einen Fluss, sonnige Wiesen und schattige Alleen, blühende Gärten und bewaldete Felsen. Aber auch Gasthäuser mit schönen Terrassen, gediegene Unterkünfte und viele Ideen für die Zukunft.

Drosendorf ist ein Städtchen an der Thaya. Umschlossen von Wäldern und einer abwechslungsreichen Flusslandschaft. Umgeben von mittelalterlichen Stadtmauern und einer vielseitigen Geschichte. Barocke Fassaden und alte Bürgerhäuser rahmen den Hauptplatz ein.

Hoch auf einer Felsnase wurde das mittelalterliche Drosendorf erbaut. Geschützt von einer doppelten Wallanlage und umflossen von der Thaya, die die Stadt zusätzlich von ihren Feinden abschirmte. 1278 wurden die mächtigen Befestigungsmauern dem böhmischen König Ottokar II. zum Verhängnis.

Drosendorf ist die einzige Stadt Österreichs, die von einer vollständig erhaltenen Stadtmauer umgeben ist. 1,7 km Mauerwerk ist von zwei Stadttoren unterbrochen und von Türmen begrenzt.

Das Forschungsergebnis von DI Roland Woldron und DI Raimund Rhomberg ist im Rathaus käuflich erwerbbar.

Theatervorstellungen und Konzerte im Schlosshof, Jazznächte mit Dixie, Swing und Blues im Jazzclub, Ausstellungen und Vernissagen, der Filmclub mit einem engagierten Programmkino im alten Lichtspielsaal. Drosendorfs Kulturangebot ist reich und durchaus kontrovers.

Ein großes Circuszelt, eine dunkelblaue Himmelskuppel, wo auf den Masten die Fahnen winken, schmucke Holzwägen und rundum ein Zaun mit bunten Lichtern: jeden Sommer schlägt die „Circusluft“ ihre Zelte in Drosendorf auf. Hier können Kinder und Jugendliche jonglieren, balancieren und Einrad fahren lernen.

Ab 1. Mai können Sie mit dem Erlebniszug „Reblaus Express“ von Retz nach Drosendorf und zurück fahren. Jeder Samstag und Sonntag wird so zu einem Bahnfahrterlebnis. Nach einer geführten Stadtumrundung hat man sich ein Mittagessen in unsren Gasthöfen und Cafehäuser verdient.

Bei gemeinsamen geologischen Untersuchungen im Gebiet von Drosendorf haben Prof. Dr. Fritz Finger (Uni Salzburg) und Dr. Axel Gerdes ( Uni Frankfurt) die zur Zeit ältesten Kristalle Österreichs gefunden. Es wurde ein Alter von 3,4 Milliarden Jahren festgestellt.

www.drosendorf.at

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Fahrt im Zwölfer Reisebus
  • erfahrener Radguide (Retz - Drosendorf)
  • 1 x Fahrt Reblaus Express (Drosendorf - Retz)
  • Radtransport mit Spezialanhänger

Highlights

  • Tagesfahrten
  • Geheimtipp
  • Radreise