Bitte warten

Salzburger Adventsingen - Österreich / Salzburg

Busreise-Nummer: 2582916 merken
teilen
Österreich | Salzburg | Salzburg

Das Adventsingen im Großen Festspielhaus in Salzburg ist ein festliches Highlight der Vorweihnachtszeit. Mit traditionellen Weihnachtsliedern und einer besinnlichen Atmosphäre zieht es zahlreiche Besucher an. Im Anschluss lädt der Christkindlmarkt zum Bummeln ein. Hier gibt es handgefertigte Geschenke, köstliche Leckereien und Glühwein. Die festlich geschmückten Stände und funkelnden Lichter schaffen eine zauberhafte Stimmung, die den Zauber der Adventszeit perfekt abrundet. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie!

1 Tag ab € 136,00

Buchen Sie Ihre Reise

Sa, 13. Dez. 2025 1 Tag (Tagesfahrt)
Termin anfragen ab € 136,00
Reise ab/bis Niederösterreich 7030: Zwölfer

Reiseprogramm

Gedanken zum Werk "Der blinde Hirte"

Diesmal bildet das karge Dachsteinmassiv, welches klimatisch durchaus mit dem biblischen Bergland von Judäa vergleichbar ist, die Kulisse für das Salzburger Adventsingen. Der „Blinde Hirte“ spannt mit seinen Begleitern einen dramaturgischen Bogen zum adventlichen Geschehen um Maria und Josef. Er nimmt mit seinen geschärften Sinnen viel mehr wahr als die Sehenden um ihn und – er sieht vor allem mit dem Herzen gut. Diese tiefgreifende Sinneswahrnehmung erfasste nicht nur Antoine de Saint-Exupéry in „Der kleine Prinz“, auch in der griechischen Mythologie wurden dem blinden Hirten Teiresias bereits ähnliche Einsichten zugesprochen. Bei einer Begegnung mit Maria und Josef erfasst er mit seinen geschärften Sinnen die von Jesaja prophezeite Geburt des Erlösers. Das adventliche Geschehen nimmt seinen Lauf..

Mit diesem Adventsingen, welches ich mit dem Komponisten Shane Woodborne erarbeite, wird das biblische Geschehen in unsere alpine Landschaft transferiert, ähnlich wie es die zahlreichen Krippenbauer und Figuren-Schnitzer in ihren regionaltypischen Darstellungen seit Jahrhunderten pflegen. Die Darsteller um Maria und Josef – vom Engel, der seine schützende Hand über alle hält, über die ob der Ereignisse staunenden Hirten bis zum hartherzigen Wirt – alle werden wieder eine charakteristische Persönlichkeit darstellen. Schlussendlich wird der kleine Peterl den blinden Hirten mit einer fast unglaublichen Geschichte überraschen!

Mit wunderschönen musikalischen und gesanglichen Darbietungen vom Salzburger Saitenmusik-Ensemble, der Salzburger Geigenmusik, dem Ensemble Juvavum Brass, dem Salzburger Blattbläser-Ensemble, den Solist*innen, den Vokalensembles Hohes C und CMM, dem Salzburger Volksliedchor und den Salzburger Hirtenkindern wird auch dieses Adventsingen wieder ein unvergessliches Erlebnis.

Weitere Informationen

Aufenthalt in Salzburg: 11:30-17:30 Uhr

Adventsingen: Veranstaltungsort: Großes Festspielhaus / Beginn 14:00 Uhr / Dauer ca. 1 Std. 40 Min.

 

Fotos: ©Tourismus Salzburg GmbH - G. Breitegger, ©www.neumayr.cc

Ausflugsziele

SALZBURGER CHRISTKINDLMARKT

Der Salzburger Christkindlmarkt bietet mit seiner Tradition und seinem Ambiente den idealen Rahmen für die Einstimmung aufs Weihnachtsfest. Der wunderschöne Domplatz, die alten überlieferten Budenformen mit dem Sternenhimmel und die Qualität des reichhaltigen Angebots verzaubern alljährlich die Besucher. Lassen auch Sie sich verzaubern: von traditioneller Handwerkskunst, feinster Weihnachtsbäckerei, duftendem Christbaumschmuck und den vielen Kunstwerken rund ums Weihnachtsfest. Der Salzburger Christkindlmarkt ist ein Erlebnis für alle Sinne: feinster Glühweinduft zieht durch die Stände, an den Buden glitzert und funkelt Edles, Verspieltes, Altes und Neues. Die Auftritte traditioneller Salzburger Chöre und Kindergruppen Salzburger Schulen sorgen Jahr für Jahr für Besucherandrang.

Städte

Salzburg ist eine zauberhafte Stadt in Österreich und gehört zur Region Salzburger Land. Sie ist bekannt für ihre reiche Geschichte, ihre atemberaubende Architektur und ihre Verbindung zur Musik, insbesondere zu Wolfgang Amadeus Mozart.

Die Stadt Salzburg hat eine Bevölkerung von etwa 155.000 Einwohnern und bietet eine einzigartige Mischung aus barocker Pracht, charmanten Gassen und einer lebendigen Kulturszene. Die Altstadt von Salzburg wurde zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt und beeindruckt mit ihrer berühmten Festung Hohensalzburg, dem Dom und dem Schloss Mirabell.

Das Wetter in Salzburg ist gemäßigt kontinental. Die Sommer sind angenehm warm mit Durchschnittstemperaturen zwischen 20 und 25 °C. Die Winter sind kalt mit Schnee und Temperaturen um den Gefrierpunkt. Die beste Reisezeit liegt im Frühling (April bis Juni) und im Herbst (September bis Oktober), wenn das Wetter mild ist und die Landschaft in voller Blüte steht.

Salzburg ist auch für seine kulturelle Bedeutung bekannt. Hier wurde Wolfgang Amadeus Mozart geboren, und die Stadt feiert sein Erbe mit dem jährlichen Salzburger Mozartfest. Salzburg ist auch die Heimat der weltberühmten Salzburger Festspiele, bei denen Opern, Theaterstücke und Konzerte aufgeführt werden.

Die Stadt bietet eine breite Palette an Restaurants, Cafés und Geschäften, in denen Besucher die lokale Küche und die berühmte Mozartkugel probieren können. Salzburg ist auch ein idealer Ausgangspunkt, um die malerischen Alpenlandschaften des Salzburger Landes zu erkunden.

Salzburg ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar und bietet auch eine gute Anbindung an den internationalen Flughafen. Die Stadt ist bekannt für ihre Gastfreundschaft und den Charme ihrer Bewohner.

Erkunden Sie die zauberhafte Stadt Salzburg und lassen Sie sich von ihrer Schönheit, ihrer Kultur und ihrer musikalischen Atmosphäre verzaubern. Tauchen Sie ein in die Geschichte, spazieren Sie durch die engen Gassen und erleben Sie die einzigartige Atmosphäre dieser faszinierenden Stadt. Salzburg wird Sie mit seinem Charme und seiner künstlerischen Ausstrahlung begeistern.

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Fahrt im Zwölfer Reisebus
  • 1 x Eintrittskarte Kat. 3

Zubuchbare Leistungen der Reise

  • Aufpreis Kat. 2 € 9,- p. P.

Highlights

  • Musikreisen
  • Tagesfahrten
  • Besonders beliebt