Bitte warten

Schwimmende Almhütte und Sonntagberg - Österreich / Amstetten

Busreise-Nummer: 2450470 merken
teilen
Österreich | Amstetten, Steiermark | Sonntagberg, Großraming

Bei dieser Tagesfahrt besichtigen Sie die Basilika Sonntagberg und unternehmen eine Floßfahrt mit der Schwimmenden Almhütte.

1 Tag ab € 95,00

Buchen Sie Ihre Reise

Sa, 23. Aug. 2025 1 Tag (Tagesfahrt)
Termin anfragen ab € 95,00
Reise ab/bis Niederösterreich 6639: Zwölfer

Reiseprogramm

Busfahrt zum Sonntagberg – Führung durch die Basilika – Fahrt nach Großraming – Mittagessen – anschließend Floßfahrt mit der „Schwimmenden Almhütte“ – Rundfahrt inkl. Kaffee und Kuchen – danach Heimreise

Städte

Sonntagberg ist eine Marktgemeinde im Bezirk Amstettenin Niederösterreich und ein bedeutender katholischer Wallfahrtsort. Der Hauptort der Gemeinde ist jedoch nicht der Ort Sonntagberg, sondern Rosenau am Sonntagberg.

Kultur und Sehenswürdigkeiten:

Die Basilika Sonntagberg mit besonderer Bedeutung für die Umgebung ist die auf dem 704 Meter hohen Sonntagberg gelegene weithin sichtbare barocke Wallfahrtskirche. Abt Benedikt I von Seitenstetten ließ im Jahre 1440 neben dem sogenannten Zeichenstein, den die christliche Legende mit wundertätigen Kräften in Verbindung bringt, eine Kapelle, die dem Erlöser (Salvator) geweiht war, im gotischen Stile erbauen. Einige Jahre später ? um 1448 ? erfolgte der Anbau einer Dreifaltigkeitskapelle. 1490 entstand hier eine spätgotische Kirche. In den Jahren 1706-1732 wurde von Jakob Prandtauer und Joseph Munggenastdas heutige Gotteshaus erbaut. Hochaltar (1755) und Kanzel (1757) stammen von Melchior Hefele, die Altarplastiken (1752-56) von Jakob Schletterer und die Deckenfresken von Daniel Gran (1738-43). Die 1774-76 von Franz Xaver Christoph († 1793) gebaute Orgel ist eine der bedeutendsten spätbarocken Orgeln Österreichs. Die Kirche ist der heiligsten Dreifaltigkeit geweiht, ebenso die an die Errettung vor den Türken erinnernde Türkenbrunnenkapelle. Das hier verehrte Gnadenbild aus dem Jahr 1614, der sogenannte Sonntagberger Gnadenstuhl, geht auf mittelalterliche Vorbilder zurück. Eine sehr bekannte Darstellung dieser Art stammt von Albrecht Dürer. Ab dem 17. Jahrhundert war der Sonntagberg eine der bedeutendsten Wallfahrtsstätten Österreichs, was dazu führte, dass die Darstellung des Gnadenstuhles weit verbreitet wurde und vor allem in Niederösterreich zu den häufigsten und bekanntesten Dreifaltigkeitsdarstellungen gehört. Eine Spezialität dieser Wallfahrt sind die Sonntagberger Fraisensteine (ovale Tafeln aus gebranntem Ton, versehen mit einer reliefartigen Darstellung des Gnadenstuhles), die vor allem im 18. und 19. Jahrhundert ausgegeben wurden und als heilkräftig galten. Im Jahre 1964 wurde der Kirche von Papst Paul VI. der Titel einer päpstlichen Basilica minor verliehen.Schatzkammer SonntagbergFreibad BöhlerwerkBurgruine GleißMilitärmuseum Sonntagberg: Diese private Ausstellung bietet auf 1500 m² einen Überblick über die Zeitgeschichte 1914 - 1945 - 2014.

Als eines der schönsten Dörfer Oberösterreichs bietet Großraming ein vielfältiges Angebot in Flussnähe: Waldhochseilgarten, Hängebrücke und Floßfahren auf der Enns. Das Kutschenmuseum Gruber und das Krippenmuseum lassen die Besucher staunen, welche Schätze sich hier in Großraming angesammelt haben. Aber das Highlight für viele Besucher ist sicher der Nationalpark Kalkalpen, der Waldnationalpark Oberösterreichs, den man am besten auf einem der zahlreichen Wanderwege oder abwechslungsreichen MTB-Routen entdeckt! Hier ist für jeden etwas dabei!

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Fahrt im Schmidatal Reisebus
  • 1 x Führung Basilika Sonntagberg
  • 1 x Floßfahrt "Schwimmende Almhütte" inkl. 1 Tasse Kaffee & Kuchen

Highlights

  • Tagesfahrten
  • Top Angebote