Bitte warten

Seefestspiele Mörbisch "Ein Käfig voller Narren" - Österreich / Burgenland

Busreise-Nummer: 2514491 merken
teilen
Österreich | Burgenland | Mörbisch, Rust

Im Sommer 2026 kommt die weltberühmte Erfolgskomödie aus den 70ern als Musical auf die Seebühne Mörbisch. Das einzigartige Theaterstück aus der Feder von Jean Poiret verwandelten Jerry Herman und Harvey Fierstein in einen Klassiker des Musical-Genres. Seit den 80ern erobert das turbulent-mitreißende Plädoyer für Toleranz, Gleichberechtigung und individuelle Freiheit im Musicalgewand die Bühnen der Welt, getreu dem Motto: „Ich bin was ich bin!“

1 Tag ab € 130,00

Buchen Sie Ihre Reise

Sa, 18. Jul. 2026 1 Tag (Tagesfahrt)
Termin anfragen ab € 130,00
Reise ab/bis Niederösterreich 7240: Zwölfer
Sa, 01. Aug. 2026 1 Tag (Tagesfahrt)
Termin anfragen ab € 130,00
Reise ab/bis Niederösterreich 7240: Zwölfer
Sa, 15. Aug. 2026 1 Tag (Tagesfahrt)
Termin anfragen ab € 130,00
Reise ab/bis Niederösterreich 7240: Zwölfer

Reiseprogramm

In dem Stück geht es um Themen wie Familie, Toleranz, Akzeptanz und die Suche nach der eigenen Identität, verpackt in eine humorvolle und unterhaltsame Geschichte. Generalintendant Alfons Haider wird auf der Bühne stehen und Dragqueen „Zaza“ spielen. Musicalstar Mark Seibert wird den Ehemann von Alfons Haider spielen. Mit dabei sind auch die Mörbisch-Entdeckungen Anna Rosa Döller und Timotheus Hollweg. Regie führt Andreas Gergen, der damit bereits zum dritten Mal ein Stück in Mörbisch inszeniert.

Weitere Informationen

Seebühne Mörbisch / Dauer ca. 3 Std 
JULI: Beginn 20:30 Uhr (Aufenthalt in Rust 17:00-19:00 Uhr)
AUGUST: Beginn 20:00 Uhr (Aufenthalt in Rust 16:30-18:30 Uhr)

Foto (c)Seefestspiele Mörbisch

Städte

Mörbisch

Mörbisch am See ist eine charmante Gemeinde in Österreich, die sich im Bundesland Burgenland befindet. Sie liegt am Ufer des Neusiedler Sees, der als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt ist. Mörbisch ist berühmt für seine Weinbaukultur und die jährlichen Seefestspiele, die zahlreiche Besucher anziehen. Die Gemeinde hat eine lange Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht, als sie als wichtiger Handelsplatz und Fischereihafen bekannt war. Heute ist Mörbisch ein beliebtes Ziel für Touristen, die die natürliche Schönheit des Neusiedler Sees und die kulturellen Veranstaltungen der Region genießen möchten.

Daten & Fakten

Mörbisch hat eine Fläche von etwa 10,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 1.500 Einwohnern. Die Gemeinde ist ein bedeutendes Zentrum für den Tourismus im Burgenland und zieht sowohl Einheimische als auch internationale Besucher an.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Mörbisch ist gut ausgebaut und für touristische Besucher leicht zugänglich. Die Gemeinde wird von Busverbindungen bedient, die Mörbisch mit den umliegenden Städten und Dörfern verbinden, insbesondere mit der Stadt Eisenstadt, die etwa 20 Kilometer entfernt ist. Die Busse werden von der Burgenländischen Verkehrsgesellschaft betrieben.

Für Besucher, die die Umgebung erkunden möchten, ist ein eigenes Fahrzeug empfehlenswert, da viele der Sehenswürdigkeiten und Weingüter in der Region nicht direkt an den öffentlichen Nahverkehr angebunden sind. Zudem gibt es zahlreiche Rad- und Wanderwege rund um den Neusiedler See, die sich ideal für Erkundungstouren eignen.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Mörbisch sind stark von der burgenländischen Küche geprägt. Die Region ist bekannt für ihre Weine, insbesondere die Weißweine, die in den umliegenden Weinbaugebieten produziert werden. Ein typisches Gericht ist "Burgenländischer Schinken", der oft mit frischem Brot und regionalem Käse serviert wird.

Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Fischsuppe", die aus frischen Fischen des Neusiedler Sees zubereitet wird und oft mit Gemüse und Gewürzen verfeinert wird. Die Region ist auch bekannt für ihre herzhaften Gerichte wie "Käsekrainer", eine mit Käse gefüllte Wurst, die oft mit Senf und Brot serviert wird.

Zu den beliebten Desserts gehören "Apfelstrudel" und "Topfenstrudel", die oft mit frischen Früchten und Sahne serviert werden. Die Weinkultur in der Region ist bemerkenswert, und die umliegenden Weinbaugebiete bieten eine Auswahl an hervorragenden Weinen, die in den lokalen Weinstuben verkostet werden können.

Sehenswürdigkeiten

Mörbisch bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Altstadt von Mörbisch ist ein Hauptanziehungspunkt und beeindruckt mit ihren gut erhaltenen historischen Gebäuden, darunter die Pfarrkirche Mörbisch, die im barocken Stil erbaut wurde und mit schönen Fresken geschmückt ist.

Die Seefestspiele Mörbisch sind ein bedeutendes kulturelles Ereignis, das jährlich im Sommer stattfindet und eine Vielzahl von Operetten und Musicals im Freilufttheater am Neusiedler See präsentiert. Diese Festspiele ziehen zahlreiche Besucher an und sind ein wichtiger Teil des kulturellen Lebens in der Region.

Die Umgebung von Mörbisch ist ideal für Outdoor-Aktivitäten wie Radfahren, Wandern und Wassersport. Der Neusiedler See bietet zahlreiche Möglichkeiten für Segeln, Schwimmen und Bootsfahrten, was die Region zu einem beliebten Ziel für Naturliebhaber macht.

Die Kombination aus reicher Geschichte, kulinarischem Erbe und einer Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten macht Mörbisch zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit des Burgenlandes und die Kultur der Region erleben möchten.

Rust

Rust ist eine charmante Stadt in Österreich, die im Bundesland Burgenland liegt. Sie befindet sich am Ufer des Neusiedler Sees, in der Nähe der ungarischen Grenze. Rust ist berühmt für ihre gut erhaltene Altstadt, die von historischen Gebäuden im typischen burgenländischen Stil geprägt ist, sowie für ihre Weinproduktion, insbesondere den berühmten Ruster Ausbruch, einen edelsüßen Wein. Die Stadt hat eine lange Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht, und ist bekannt für ihre Traditionen im Weinbau und ihre malerische Lage, die zahlreiche Touristen anzieht.

Daten & Fakten

Rust hat eine Fläche von etwa 10,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 1.600 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt bietet eine hohe Lebensqualität und ist ein beliebter Wohnort für Menschen, die die Ruhe und die Schönheit der Natur schätzen.

Mobilität

Die Mobilität in Rust ist gut organisiert, insbesondere für touristische Besucher. Die Stadt ist über die Bundesstraße B50 gut erreichbar, die eine Verbindung zu den umliegenden Städten und Regionen bietet.

Innerhalb von Rust gibt es ein öffentliches Verkehrssystem, das aus Bussen besteht, die die wichtigsten Stadtteile und Sehenswürdigkeiten anfahren. Diese Busverbindungen ermöglichen es Besuchern, die Stadt bequem zu erkunden und auch die umliegenden Orte am Neusiedler See zu erreichen.

Die nächstgelegenen größeren Städte mit Bahnhöfen sind Eisenstadt und Neusiedl am See, die beide mit dem Auto oder Bus leicht zu erreichen sind. Von dort aus gibt es regelmäßige Zugverbindungen zu anderen Städten in Österreich.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Rust sind stark von der burgenländischen Küche geprägt. Ein typisches Gericht ist "Burgenländischer Zwiebelrostbraten", ein herzhaftes Rindfleischgericht, das mit Zwiebeln und einer würzigen Sauce serviert wird.

Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Fisch aus dem Neusiedler See", das frisch zubereitet und oft mit regionalen Beilagen serviert wird. Rust ist auch bekannt für seine Weine, insbesondere den Ruster Ausbruch, der aus der Furmint-Traube hergestellt wird und für seinen süßen, vollmundigen Geschmack geschätzt wird.

Die Stadt hat eine gemütliche Atmosphäre, in der Besucher die burgenländische Gastfreundschaft erleben können. Lokale Weinstuben und Restaurants bieten oft hausgemachte Speisen und Weine an, die die Aromen der Region widerspiegeln.

Sehenswürdigkeiten

Rust bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Altstadt von Rust ist ein beliebter Anziehungspunkt mit ihren engen Gassen, bunten Häusern und charmanten Plätzen. Besonders hervorzuheben ist die Pfarrkirche zum Heiligen Michael, die im gotischen Stil erbaut wurde und für ihre beeindruckenden Fresken bekannt ist.

Ein weiteres wichtiges Wahrzeichen ist das Rathaus von Rust, das im 16. Jahrhundert erbaut wurde und ein Beispiel für die Renaissance-Architektur der Region ist. Die Stadt ist auch für ihre traditionellen Weinkeller bekannt, die oft für Weinproben und Führungen geöffnet sind.

Die Umgebung von Rust ist ideal für Outdoor-Aktivitäten wie Radfahren und Wandern, insbesondere entlang des Neusiedler Sees, der ein UNESCO-Weltkulturerbe ist. Die Stadt veranstaltet regelmäßig kulturelle Events, darunter Wein- und Fischfeste, die das lokale Leben widerspiegeln.

Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Natur und einer lebendigen Kultur macht Rust zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit und Traditionen des Burgenlandes erleben möchten.

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Fahrt im Zwölfer Reisebus
  • 1 x Eintrittskarte Kat. 4 (Sitzplatz)

Zubuchbare Leistungen der Reise

  • Aufpreis Kat. 3 € 9,- p. P. (Sitzplatz)
  • Aufpreis Kat. 3 € 9,- p. P.
Nicht alle zubuchbaren Leistungen sind bei allen Reiseterminen verfügbar! Verfügbarkeiten & Preise werden im Buchungsvorgang dargestellt.

Highlights

  • Musikreisen
  • Tagesfahrten
  • Besonders beliebt