Bitte warten

Wandern in Südtirol - Italien / Trentino

Busreise-Nummer: 2456117 merken
teilen
Italien | Trentino | Brixen, Uttenheim

Genießen Sie die Tage mit den schönsten Wanderungen und Wanderrouten in Südtirol.

5 Tage ab € 854,00

Buchen Sie Ihre Reise

Mi, 24. Jun. - So, 28. Jun. 2026 5 Tage/4 Übernachtungen
Termin online buchen ab € 854,00
Reise ab/bis Niederösterreich 7433: Zwölfer

Reiseprogramm

1. Tag: Anreise nach Antholz
Ihre Reise beginnt mit der Anreise nach Antholz, wo Sie in Ihrem Hotel herzlich empfangen werden. Nutzen Sie den Abend, um sich zu entspannen und sich auf die bevorstehenden Wanderabenteuer in den beeindruckenden Dolomiten zu freuen.
2. Tag: Umrundung der Drei Zinnen
Der Höhepunkt Ihrer Wanderwoche steht heute auf dem Programm, die Umrundung der berühmtesten Berge der Dolomiten, der Drei Zinnen. Ihr Ausgangspunkt ist die Auronzo Hütte auf 2.320 m Höhe, am südlichen Fuß der drei markanten Felsspitzen. Von hier aus wandern Sie auf einem relativ flachen Schotterweg bis zur Lavaredo Hütte. Nutzen Sie die Gelegenheit, um atemberaubende Fotos der umliegenden Bergwelt zu machen. Der Weg führt Sie an der Nordseite der Drei Zinnen weiter bis zur westlichen Seite, wo eine malerische Landschaft auf Sie wartet. Am Ende Ihrer Wanderung können Sie stolz auf die komplette Umrundung der Drei Zinnen innerhalb eines halben Tages zurückblicken.
Schwierigkeitsgrad: mittelschwer – Aufstieg ca. 250 hm – Abstieg ca. 250 hm – reine Wanderzeit ca. 4,5 Std.
3. Tag: Wanderung zur Knuttenalm
Heute starten Sie Ihre Wanderung auf 1.600 m Höhe, die Sie ins Herz des Naturparks Rieserferner Ahrn führt. Ihr Ziel ist die bekannte Knuttenalm im hinteren Reintal. Hier erwarten Sie saftige Almwiesen und fleißige Bergbauern, die dieses Juwel für die Zukunft bewahren möchten. Der Rückweg führt Sie über die beeindruckenden Reinbach Wasserfälle und den Besinnungsweg, der als einer der schönsten Wanderwege im Tauferer-Ahrntal gilt. Am späten Nachmittag haben Sie die Möglichkeit, durch Sand in Taufers, den Hauptort des Tauferertals, zu bummeln und die charmante Atmosphäre zu genießen.
Schwierigkeitsgrad: leicht/mittelschwer – Aufstieg ca. 250 hm – Abstieg ca. 500 hm – reine Wanderzeit ca. 4,5 Std.
4. Tag: Wanderung am Keschtnweg
Am heutigen Tag steht die Wanderung am Keschtnweg von Felthurns nach Brixen auf dem Programm. Dieser malerische Pfad führt durch ein einziges Band von Kastanienhainen und bietet eine vielfältige Vegetation, die dem Weg einen einzigartigen Charme verleiht. Die Strecke ist abwechslungsreich und bietet spektakuläre Ausblicke, während Sie durch Mischwälder, Felder und Fluren führt. Entlang des Keschtnweges zeugen Kunst- und Naturdenkmäler von einer jahrhundertealten Kultur, während sagenumwobene Orte Geschichten von Hexen, Feen und Geistern erzählen.
Schwierigkeitsgrad: leicht – Aufstieg ca. 100 hm – Abstieg ca. 400 hm – reine Wanderzeit ca. 3 Std.
5. Tag: Heimreise
Nach erlebnisreichen Tagen in der beeindruckenden Bergwelt der Dolomiten treten Sie heute die Heimreise an. Lassen Sie die unvergesslichen Eindrücke und Erlebnisse der letzten Tage Revue passieren und nehmen Sie die Schönheit Südtirols mit nach Hause.

Hotel & Zimmer

Ihr ***Hotel in Antholz hat sich als oberstes Ziel Ihre Erholung auf die Fahne geschrieben. Das Hotel setzt auf regionale Produkte, Naturverbundenheit, ganz viel Gastfreundschaft und eine außergewöhnlich schöne Bergwelt rundum!
Im Hotel Brunnerhof am Eingang des Antholzertal erwarten Sie eine gemütliche Atmosphäre, eine außergewöhnlich gute Küche von Gastgeberin Christine.
Im Wellnessbereich des Hotels erwartet Sie Brunner’s Badegarten, eine Wellness-Oase mit diversen Saunen, Infrarotkabine, Whirlpool, Erlebnisduschen, Ruheraum und vielem mehr.

Die Zimmer im Hotel Brunnerhof sind komfortabel ausgestattet und punkten durch viel Licht und freundliche Atmosphäre. Um den Urlaub im Antholzertal so angenehm und erholsam wie möglich zu gestalten, erhalten die Gäste im Hotel für die Zeit Ihres Aufenthaltes einen flauschigen Bademantel, Frotteeslippers und Saunatücher.

 

www.brunnenhof.it
Tel.: +39 0474 496 244

Ausflugsziele

Dolomiten

Die Dolomiten, ein atemberaubendes Gebirge in Norditalien, sind bekannt für ihre spektakulären Landschaften, majestätischen Gipfel und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten. Dieses UNESCO-Weltkulturerbe bietet eine einzigartige Kombination aus schroffen Felsen, sanften Almwiesen und glitzernden Seen, die Wanderer, Kletterer und Naturliebhaber aus der ganzen Welt anziehen. Die Region ist berühmt für ihre beeindruckenden Dolomitengipfel wie den Marmolada, den höchsten Punkt der Dolomiten, und die ikonischen Drei Zinnen. Die Dolomiten sind nicht nur ein Paradies für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Skifahren und Mountainbiken, sondern auch für ihre reiche Kultur und Traditionen bekannt, die sich in den charmanten Dörfern und der köstlichen regionalen Küche widerspiegeln. Besucher sollten die Dolomiten unbedingt erkunden, um die atemberaubende Natur, die herzliche Gastfreundschaft der Einheimischen und die unvergesslichen Erlebnisse zu genießen, die diese Region zu einem einzigartigen Ziel machen.

Lage

Die Dolomiten erstrecken sich über die Regionen Südtirol, Trentino und Venetien im nördlichen Italien. Geografisch sind sie Teil der Alpen und zeichnen sich durch ihre charakteristischen, steilen Felswände und markanten Gipfel aus. Die Dolomiten sind gut erreichbar über ein umfangreiches Straßennetz, das die Region mit wichtigen Städten wie Bozen, Trient und Cortina d'Ampezzo verbindet. Die nächstgelegenen Flughäfen sind der Flughafen Bozen und der Flughafen Treviso, die beide eine gute Anbindung an die Dolomiten bieten. Die zentrale Lage der Dolomiten macht sie zu einem idealen Ausgangspunkt für Erkundungstouren in die umliegenden Täler und Naturparks, einschließlich des Naturparks Fanes-Sennes-Prags und des Naturparks Puez-Geisler. Die Kombination aus atemberaubender Landschaft, vielfältigen Aktivitäten und kulturellem Erbe macht die Dolomiten zu einem attraktiven Ziel für Reisende, die die Schönheit und Vielfalt dieser einzigartigen Region entdecken möchten.

Klausen

Klausen ist eine charmante Stadt im Südtiroler Eisacktal, die für ihre malerische Altstadt, beeindruckende Architektur und reiche Geschichte bekannt ist. Die Stadt, die auch als "Chiusa" bekannt ist, bietet eine einzigartige Mischung aus italienischer und deutscher Kultur, die sich in der Architektur, der Gastronomie und den Traditionen widerspiegelt. Besonders hervorzuheben sind die gut erhaltenen mittelalterlichen Gebäude, darunter die beeindruckende Klosterkirche von Säben und die Stadtmauer mit ihren Türmen. Klausen ist auch für seine lebhaften Märkte und Feste bekannt, die das ganze Jahr über stattfinden und die lokale Kultur zelebrieren. Die Umgebung von Klausen bietet zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Klettern, was die Stadt zu einem idealen Ziel für Naturliebhaber macht. Ein Besuch in Klausen ist eine wunderbare Gelegenheit, die Schönheit der alpinen Landschaft zu genießen, die herzliche Gastfreundschaft der Einheimischen zu erleben und die köstliche Südtiroler Küche zu probieren. Die Kombination aus historischer Atmosphäre, kulturellen Erlebnissen und atemberaubender Natur macht Klausen zu einem unvergesslichen Ziel für Reisende.

Lage

Klausen liegt im Herzen des Eisacktals in Südtirol, etwa 30 Kilometer nordwestlich von Bozen. Geografisch ist die Stadt von beeindruckenden Bergen und sanften Hügeln umgeben, die eine malerische Kulisse bieten. Klausen ist gut an das Verkehrsnetz angebunden, mit einer direkten Anbindung an die Autobahn A22 und regelmäßigen Zugverbindungen, die eine einfache Erreichbarkeit der umliegenden Städte und Regionen ermöglichen. Die zentrale Lage von Klausen macht es zu einem idealen Ausgangspunkt für Ausflüge in die nahegelegenen Dolomiten, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören, sowie für Besuche in anderen charmanten Städten wie Brixen und Sterzing. Die Kombination aus der beeindruckenden Landschaft, der reichen Geschichte und den vielfältigen Freizeitmöglichkeiten macht Klausen zu einem unvergesslichen Erlebnis für jeden Besucher.

Städte

Brixen

Brixen, im Italienischen als Bressanone bekannt, ist eine malerische Stadt in Italien, die in der autonomen Provinz Bozen-Südtirol liegt. Sie befindet sich in der Region Trentino-Südtirol und ist die älteste Stadt des Landes. Brixen ist berühmt für ihre beeindruckende Altstadt, die von einer reichen Geschichte geprägt ist, sowie für ihre kulturellen Veranstaltungen und die umliegende alpine Landschaft. Die Stadt hat eine lange Geschichte, die bis in die Römerzeit zurückreicht, und war im Mittelalter ein bedeutendes Zentrum der Bischofskirche. Heute zieht Brixen sowohl Einheimische als auch Touristen an, die die charmante Atmosphäre und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten genießen möchten.

Daten & Fakten

Brixen hat eine Fläche von etwa 30,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 20.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt bietet eine hohe Lebensqualität und ist ein beliebter Wohnort für Menschen, die die Kombination aus städtischem Leben und naturnaher Umgebung schätzen.

Mobilität

Die Mobilität in Brixen ist gut organisiert, insbesondere für touristische Besucher. Die Stadt ist über die Staatsstraße SS12 gut erreichbar, die eine Verbindung zu den umliegenden Städten und Regionen bietet.

Innerhalb von Brixen gibt es ein öffentliches Verkehrssystem, das aus Bussen besteht, die die wichtigsten Stadtteile und Sehenswürdigkeiten anfahren. Diese Busverbindungen ermöglichen es Besuchern, die Stadt bequem zu erkunden und auch die umliegenden Dörfer und Sehenswürdigkeiten zu erreichen.

Für Besucher, die die ländliche Umgebung erkunden möchten, sind Fahrräder eine beliebte Möglichkeit, um die malerischen Landschaften und die Natur zu genießen. Es gibt zahlreiche Rad- und Wanderwege, die durch die schöne Umgebung führen.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Brixen sind stark von der Südtiroler Küche geprägt. Ein typisches Gericht ist "Speckplatte", die eine Auswahl an luftgetrocknetem Schinken, Wurst und Käse umfasst und oft mit eingelegtem Gemüse und Brot serviert wird.

Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Schlutzkrapfen", gefüllte Teigtaschen, die mit Kartoffeln, Spinat oder Ricotta zubereitet werden und oft mit Butter und Parmesan serviert werden. In den örtlichen Gasthöfen können Besucher auch regionale Spezialitäten wie "Apfelstrudel" und "Kaiserschmarrn" genießen.

Die Stadt hat eine gemütliche Atmosphäre, in der Besucher die Südtiroler Gastfreundschaft erleben können. Lokale Cafés bieten oft hausgemachte Kuchen und Torten an, die eine beliebte Ergänzung zu einem gemütlichen Nachmittagstee sind.

Sehenswürdigkeiten

Brixen bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Altstadt von Brixen ist ein beliebter Anziehungspunkt mit ihren gut erhaltenen historischen Gebäuden, engen Gassen und charmanten Plätzen. Besonders sehenswert ist der Brixner Dom, eine beeindruckende Kathedrale, die im romanischen Stil erbaut wurde und für ihre prächtigen Fresken und den schönen Kreuzgang bekannt ist.

Das Diözesanmuseum Brixen, das sich in der Nähe des Doms befindet, bietet interessante Einblicke in die Geschichte der Stadt und der Region. Hier können Besucher wertvolle Kunstwerke und historische Artefakte bewundern.

Die Umgebung von Brixen ist auch für ihre Wander- und Radmöglichkeiten bekannt. Die sanften Hügel und Berge bieten zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten und Erholung in der Natur. Besonders beliebt sind die Wanderungen zu den umliegenden Almen und durch die malerischen Weinberge.

Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Natur und einer lebendigen Kultur macht Brixen zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit und Traditionen Südtirols erleben möchten.

Uttenheim

Uttenheim ist eine kleine Gemeinde in Deutschland, die sich im Bundesland Bayern befindet. Sie liegt in der Region Oberfranken, genauer gesagt im Landkreis Coburg. Uttenheim ist bekannt für seine ländliche Idylle, die von einer malerischen Landschaft und traditionellen fränkischen Architektur geprägt ist. Die Gemeinde hat eine lange Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht, und war einst ein wichtiger Ort für die Landwirtschaft in der Region. Uttenheim ist vor allem für seine ruhige Atmosphäre und die Nähe zur Natur bekannt, was es zu einem attraktiven Ziel für Erholungssuchende macht.

Daten & Fakten

Uttenheim hat eine Fläche von etwa 5,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 600 Einwohnern (Stand 2023). Die Gemeinde ist ein wichtiger Teil der regionalen Infrastruktur und bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Einrichtungen für die Bewohner und Besucher.

Mobilität

Die Mobilität in Uttenheim ist gut organisiert, insbesondere für touristische Besucher. Die Gemeinde ist über die Bundesstraße B303 gut erreichbar, die eine Verbindung zu anderen Städten in der Region, wie Coburg und Sonneberg, bietet.

Es gibt regelmäßige Busverbindungen, die Uttenheim mit umliegenden Städten und Dörfern verbinden. Die nächstgelegenen größeren Städte mit Bahnhöfen sind Coburg und Sonneberg, von wo aus Besucher mit dem Bus oder Taxi nach Uttenheim gelangen können. Innerhalb der Gemeinde sind viele Sehenswürdigkeiten und Wanderwege zu Fuß erreichbar, was die Erkundung der Umgebung erleichtert.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Uttenheim sind stark von der fränkischen Küche geprägt und bieten eine Vielzahl von regionalen Spezialitäten. Ein typisches Gericht ist "Fränkischer Braten", der oft mit Knödeln und Sauerkraut serviert wird.

Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Schäufele", ein Schweinebraten, der in der Region sehr geschätzt wird. Uttenheim ist auch bekannt für seine Biere, die in den lokalen Brauereien gebraut werden. In der Gemeinde gibt es einige Gasthäuser und Restaurants, in denen Besucher lokale Spezialitäten und fränkische Weine genießen können.

Sehenswürdigkeiten

Uttenheim bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Besonders hervorzuheben ist die Kirche St. Johannes, die im 18. Jahrhundert erbaut wurde und für ihre schöne Architektur und die beeindruckenden Innenräume bekannt ist. Die Kirche spielt eine zentrale Rolle im religiösen Leben der Gemeinde und ist ein beliebter Ort für Hochzeiten und Feste.

Die Umgebung von Uttenheim ist reich an Natur und bietet zahlreiche Wander- und Radwege, die durch die malerische Landschaft Oberfrankens führen. Die sanften Hügel und Wälder laden zu Erkundungstouren und Outdoor-Aktivitäten ein.

In der Nähe von Uttenheim befinden sich auch historische Städte wie Coburg, die mit ihren gut erhaltenen Altstadtgassen und historischen Gebäuden ebenfalls einen Besuch wert sind. Die Kombination aus schöner Natur, reicher Geschichte und einer entspannten Atmosphäre macht Uttenheim zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit und Traditionen dieser charmanten Gemeinde erleben möchten.

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Fahrt im Reisebus inkl. Basisservice
  • 4 x Nächtigung im ***Hotel Brunnerhof in Rasen/Antholz inkl. Halbpension
  • 1 x Begrüßungsgetränk
  • 1 x Speck und Rotweinparty auf der Hotelterrasse
  • 1 x musikalischer Unterhaltungsabend
  • Nutzung der Wellnessanlage mit Sauna, Infrarotkabine und Whirlpool
  • 1 x geführte Wanderung "Rund um die schönsten Berge der Welt - Drei Zinnen"
  • 1 x geführte Wanderung "Bergdorf Rein und die schönsten Wasserfälle Südtirols"
  • 1 x geführte Wanderung "Der Eisacktaler Kastanienweg"

Highlights

  • Sport- & Aktivreisen
  • 100% Durchführungsgarantie