Kefermarkt
Kefermarkt ist eine kleine Gemeinde in Österreich, die sich im Bundesland Oberösterreich befindet. Sie liegt im Bezirk Freistadt, in der malerischen Region Mühlviertel, die für ihre sanften Hügel, Wälder und landwirtschaftlich genutzten Flächen bekannt ist. Kefermarkt ist berühmt für seine traditionelle Keramikproduktion und die damit verbundene Handwerkskunst. Die Gemeinde hat eine lange Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht, und war einst ein wichtiger Ort für die Landwirtschaft und das Handwerk. Heute zieht Kefermarkt sowohl Einheimische als auch Besucher an, die die ländliche Kultur und die natürliche Schönheit der Umgebung genießen möchten.
Daten & Fakten
Kefermarkt hat eine Fläche von etwa 12,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 1.200 Einwohnern (Stand 2023). Die Gemeinde ist ein bedeutendes Zentrum für die lokale Landwirtschaft und das Handwerk und bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Einrichtungen für die Bewohner und Besucher.
Mobilität
Die Mobilität in Kefermarkt ist gut organisiert, insbesondere für touristische Besucher. Die Gemeinde ist über die Bundesstraße B38 gut erreichbar, die eine Verbindung zu größeren Städten wie Freistadt und Linz bietet.
Kefermarkt verfügt über Busverbindungen, die die Gemeinde mit dem öffentlichen Nahverkehrsnetz verbinden. Die nächstgelegene Bahnstation befindet sich in Freistadt, von wo aus Besucher mit dem Bus oder Taxi nach Kefermarkt gelangen können. Innerhalb der Gemeinde sind die meisten Sehenswürdigkeiten zu Fuß erreichbar, da Kefermarkt eine kompakte und überschaubare Gemeinde ist.
Essen & Trinken
Die kulinarischen Besonderheiten in Kefermarkt sind stark von der oberösterreichischen Küche geprägt und bieten eine Vielzahl von traditionellen Gerichten. Ein typisches Gericht ist "Mühlviertler Schweinsbraten", der oft mit Knödeln und Sauerkraut serviert wird.
Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Bauernschmaus", eine herzhafte Platte mit verschiedenen Fleischsorten, Würsten und Beilagen, die oft bei Festen und Feiern serviert wird. In Kefermarkt gibt es einige gemütliche Gasthäuser und Restaurants, die lokale Spezialitäten und regionale Biere anbieten. Die ländliche Umgebung bietet auch die Möglichkeit, frische Produkte direkt von den Bauern zu genießen.
Sehenswürdigkeiten
Kefermarkt bietet einige Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Pfarrkirche Kefermarkt, die im gotischen Stil erbaut wurde, ist ein herausragendes Beispiel für die Architektur der Region. Sie beherbergt wertvolle Kunstwerke und ist ein wichtiger Teil des kulturellen Erbes der Gemeinde.
Das Keramikmuseum Kefermarkt ist ein weiteres bedeutendes Highlight. Es zeigt die Geschichte und Entwicklung der Keramikproduktion in der Region und bietet Einblicke in die traditionellen Handwerkstechniken. Hier können Besucher die verschiedenen Arten von Keramiken bewundern und mehr über die lokale Handwerkskunst erfahren.
Die Umgebung von Kefermarkt ist geprägt von malerischen Landschaften, die zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten bieten. Wanderer und Radfahrer können die idyllische Natur erkunden und die Ruhe der ländlichen Umgebung genießen.
Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Natur und einer lebendigen Kultur macht Kefermarkt zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit und Traditionen Oberösterreichs erleben möchten.