Rovinj ist eines der schönsten Reiseziele in Kroatien. Die reizvolle Altstadt direkt am Meer bildet in Kombination mit der Lebensart der Einwohner ein besonderes Flair. Hat man es einmal besucht, versteht man sofort, warum diese Stadt ein so beliebtes Postkartenmotiv ist.
1. Tag: Anreise nach Rovinj. Nach der Ankunft erfolgt der ca. 15 Minuten Transfer mit dem Boot zur Insel Sveti Andrija, wo sich das Hotel befindet. 2. Tag: Nach dem Frühstück besteht die Möglichkeit am Ausflug nach Porec teilzunehmen (fakultativ). Die örtliche Reiseleitung führt Sie durch die wundervolle Altstadt von Porec. Eine der schönsten Basiliken aus den frühen byzantinischen Zeiten, die Euphrasius Basilika, befindet sich in Porec. Die vielen wundervollen Eindrücke aus Porec können Sie mit ins Sempervivium nehmen. Dort erwartet Sie eine Verkostung vieler regionaler Produkte, wie Karstschinken, Käse, hausgemachtes Brot, Wein, Likör und Olivenöl. 3. Tag: Der heutige Tag steht zur freien Verfügung, oder Sie erleben bei einem fakultativen Schiffsausflug nach Porec unvergessliche Momente. 4. Tag: Heute haben Sie erneut die Wahl. Der Tag steht Ihnen zur freien Verfügung, oder Sie unternehmen in der Gruppe eine fakultative Istrien Rundfahrt. Eine ganztägige Reiseleitung wird Sie durch Pula und Pazin führen. 5. Tag: Am Vormittag treten Sie die Heimreise an.
Eine der Hauptsehenswürdigkeiten und zugleich das Wahrzeichen der Stadt ist das Amphitheater, welches unter Kaiser Augustus erbaut und unter Kaiser Vespasian erweitert wurde. Es hat eine Größe von 133 Meter × 105 Meter, bot etwa 23.000 Menschen Platz und ist damit eines der größten von den Römern erbauten Amphitheater. Die in großen Teilen bis zur ursprünglichen Höhe von 32,5 Metern erhaltene Fassade ist nach neuerer Ansicht ebenfalls augusteisch. Beeindruckend, wenn auch nicht so groß wie das Amphitheater, ist der Sergierbogen, der zwischen 29 und 27 vor Christus zur Erinnerung an den Sieg Octavians in der Schlacht bei Actium erbaut wurde. Sehenswert sind auch der Augustustempel (2 v. Chr. bis 14 n. Chr.) und das Archäologische Museum Istriens (AMI) mit dem Doppeltor Porta Gemina als Zugang zum Hauptgebäude des Museums.
Im Westen und Südwesten ist die Stadt vom Adriatischen Meer umgeben, im Norden vom Limski-Kanal. Ursprünglich war Rovinj eine eigene Insel, die erst 1763 mit dem Festland verbunden wurde. Im Osten liegt der Vorort Rovinjsko Selo Villa di Rovigno und etwa 25 Kilometer weiter die Stadt Kanfanar/Canfanaro. Im Südosten liegt der Vorort Kokuletovica und etwa 9 Kilometer weiter die Gemeinde Bale/Valle. Etwa einen Kilometer südlich der Altstadt von Rovinj/Rovigno befindet sich mit Zlatni rt (Goldenes Kap) eine weitere ins Meer ragende Halbinsel. Auf über 70 Hektar dehnt sich hier eine mehr als 100 jährige, heute unter Naturschutz gestellte Parkanlage aus. Rovinj/Rovigno und dessen Buchten werden von 22 kleineren und größeren Inseln umgeben. Die größte dieser Inseln, die Sveta Katharina, liegt in Sichtweite der Halbinsel der Altstadt. Noch weiter südlich hinter Zlatni rt liegt Sveta Andrija. Ein Damm verbindet die Insel mit der kleineren Nachbarinsel Maskin.
Der Eingang in die Altstadt bildet die venezianische 'Porta Balbi' aus dem Jahr 1680 (benannt nach dem damaligen Bürgermeister Daniel Balbi), geschmückt mit zwei Wappen und dem geflügelten Löwen der Venezianischen Republik. Ursprünglich befand sich an dieser Stelle das Haupttor der Stadtbefestigung, das jedoch kurz vor dem Bau des neuen Tores niedergerissen wurde. Der rötliche, im 12. Jahrhundert erbaute und später mehrmals aufgestockte Torre dell'Orologio (Uhrturm) war einst der Südturm der Stadtmauer und diente früher auch als Gefängnis. Der Turm ist geschmückt mit einem Relief des venezianischen Löwen und der Stadtuhr. Das älteste Gebäude ist der außerhalb der Halbinsel gelegene mächtige siebeneckige romanische Bau des Dreifaltigkeitsbaptisteriums aus dem 12. Jahrhundert. Auf einem Hügel gegenüber der Altstadt thront das ab Beginn des 18. Jahrhunderts erbaute Franziskanerkloster. Das Kloster besitzt eine (nicht öffentliche) Bibliothek mit über 8000 Büchern aus dem 16. bis 18. Jahrhundert.
Wenn Sie Ihre Reise stornieren müssen, gelten folgende Stornosätze:
bis 30. Tag vor Reiseantritt: 10% ab 29. bis 20. Tag vor Reiseantritt: 25% ab 19. bis 10. Tag vor Reiseantritt: 50% ab 9. bis 4. Tag vor Reiseantritt: 65% ab dem 3. Tag (72 Stunden) vor Reiseantritt: 85% des Reisepreises
Das ****Hotel Istra befindet sich auf der „Roten Insel“, nur 15min. mit dem Boot von Rovinj entfernt. Die verkehrsfreie Oase ist umringt vom klaren, blauen Meer und bietet neben den privaten Stränden auch abgelegene Plätze. Das Hotel bietet helle, elegante Zimmer mit Balkon und Unterhaltungsprogramme für die ganze Familie. WLAN nutzen Sie in der gesamten Unterkunft kostenfrei. Das Hotel verfügt über eine elegante Außenterrasse mit Liegestühlen, wo Sie tagsüber die Sonne genießen können.