Radreise Sonne & Meer in Norddalmatien - Busreise Kroatien / Norddalmatien
Busreise-Nummer: 2184481
Kroatien | Norddalmatien, Zadar | Zadar, Insel Pag, Ugljan
Der nördlichste Teil Dalmatiens, die Region um Zadar, ist durch die ausgeprägte Gliederung der Küste ein besonders attraktives Urlaubsziel. Die mehr als 200 Inseln des Archipels von Zadar liegen in parallelen Reihen der Küste vorgelagert. Die Radreise führt unter anderem auf die Insel Pag, berühmt wegen ihres Schafskäses, der handgearbeiteten Spitze und des Weinbaus.
1. Tag: Anreise nach Petrcane Anreise nach Petrcane-Zadar über Graz – Marburg – Zagreb – Karlovac. Quartierbezug im Hotel Pinija. Das Hotel verfügt über einen Innenpool, wo sie nach den Radtouren entspannen können. 2. Tag: Radtour Insel Pag (ca. 45 Radkilometer) Die Schönheit der Pager Landschaft besteht aus schroffen aber reizvollen Felsen, Feigen- und Olivenbäumen sowie zahlreichen Steinmauern. Berühmt ist die steinerne Hirteninsel für ihren würzigen Paski sir, eine luftgetrocknete Hartkäsedelikatesse, die man gerne mit deftigem Räucherschinken genießt. Wir radeln bis zur nördlichsten Spitze der Insel. In Novalja, dem touristischen Zentrum der Insel Pag, machen wir einen Aufenthalt, bevor wir zum Hotel zurückfahren. 3. Tag: Auf den Spuren von Winnetou (ca. 39 Radkilometer) Busfahrt Richtung Prezid Pass. Nach einer Talfahrt durch die zu dieser Zeit blühende Karstlandschaft gelangen wir zum Krupafluss. Besichtigung des serbisch-orthodoxen Klosters Krupa in malerischer Lage. Anschließend radeln wir weiter zum Zrmanja Fluss – bekannt als Rio Pecos aus den Winnetou-Filmen. Kurze Pause beim Wasserfall Berberov, bevor wir an der Hauptstraße wieder auf den Bus treffen. 4. Tag: Radtour zu den Krka-Wasserfällen (ca. 47 Radkilometer) Busfahrt nach Bencovac und Radtour zu den Krka-Wasserfällen. Die Fahrt geht über Dorfstraßen und Weinberge durch Orte, die nicht in den üblichen Programmen touristischer Besichtigungsreisen zu finden sind. Zum Abschluss besichtigen wir noch den bekanntesten Wasserfall Dalmatiens, den „Skradinski buk“. 5. Tag: Insel Pasman und Ugljan (ca. 35 Radkilometer) Von Zadar aus geht es mit der Fähre auf die Insel Ugljan, die Überfahrt dauert eine halbe Stunde. Die engen Natursteingassen des Fährhafens Prekos lösen sich in einer großzügigen Villen- und Gartenlandschaft auf. Mit dem Rad erkunden wir die Insel. Felder, Obstbäume, Weinreben und Olivenhaine bestimmen das Landschaftsbild. Weiterfahrt auf die Insel Pasman bis zum Fährhafen Biograd, Überfahrt aufs Festland, Busfahrt ins Hotel Pinija. 6. Tag: Heimreise wie Anreise.
Hinweis:
Einstiegstellen ausschließlich entlang der Hauptroute!
Der Nationalpark Krka befindet sich in Südkroatien. Durch ihn fließt die für ihre 7 Wasserfälle bekannte Krka. Der Wasserfall Skradinski Buk liegt im Süden des Nationalparks, in der Nähe der traditionellen Wassermühlen. Im Norden führt ein Naturpfad an einem weiteren großen Wasserfall, dem Roški Slap, und am Kloster von Krka vorbei, das auf römischen Katakomben errichtet wurde.
Auf der Insel Visovac befindet sich das Franziskanerkloster der barmherzigen Muttergottes aus dem 15. Jahrhundert.Der Nationalpark Krka umfasst den größten Teil des Verlaufes des Flusses Krka und verläuft von der Stadt Kni bis nach Skradin. Um den Nationalpark zu besichtigen, sollten Sie ein bis zwei Tage Zeit einplanen. In dem Park gibt es zahlreiche gut ausgebaute Spazier- und Wanderwege, die Sie zu den schönsten Aussichtspunkten bringen.
Die kroatische Insel Pag befindet sich an der Adria-Küste nördlich von Zadar in Norddalmatien. Pag hat eine Länge von 58,25 km und ist mit 284,18 Quadratkilometern der Fläche nach die fünftgrößte Insel der Adria. Insgesamt hat die zwei bis zehn Kilometer breite Insel ca. 8.400 Einwohner. Die größten Orte der Insel sind die traditionelle Inselhauptstadt Pag sowie Novalja.
Die Küstenlänge beträgt 302,47 km, davon sind 84 km Sand- und Kieselstrände.
Die Flora auf Pag ist geprägt von Steineichen, Pinien, Schilf und Olivenbäumen, aber auch Aleppo-Kiefern wachsen dort. Die zahlreichen Schafe ernähren sich vornehmlich von Kräutern wie zum Beispiel Salbei und Thymian, die sie auf der felsigen Oberfläche der Insel vorfinden. Zudem wächst Bambus in großer Fülle auf Pag.
Die Insel Ugljan liegt parallel zur Festlandküste Kroatiens und alle Siedlungen befinden sich entlang des nordöstlichen Ufers. Die südwestliche Küste ist ziemlich steil und unzugänglich.
Ugljan ist eine Insel im Archipel vor Zadar nordwestlich der Insel Pašman und wird durch den Zadar Kanal vom Festland getrennt. Die Insel hat eine Fläche von 50,21 km² (Länge 22 km, Breite bis 3,8 km) und 7583 Einwohner. Eine Brücke über die Meerenge Zdrelac verbindet sie mit der Insel Pašman.
Der aus Kalkfelsen bestehende Inselteil ist vornehmlich mit Macchie bewachsen, während in dem auf Dolomitgestein liegenden Bereich Anbauflächen überwiegen. Größere Buchten sind Muline im Nordwesten und Lamjana vela und Lamjana mala im Südosten. Die Ostküste fällt flach zur Meer hin ab und ist in kleine Buchten gegliedert.
Ugljan ist eine der am dichtesten besiedelten Inseln Kroatiens.
Zadar ist fast 3000 Jahre alt und seit Jahrhunderten die Hauptstadt Dalmatiens. Sie liegt auf einer schmalen Landzunge am Adriatischen Meer und Kanal von Zadar, vom Festland wird es durch einen Wassergraben getrennt. Ihre Denkmäler aus der Antike bis zur frühchristlichen, gotischen, Renaissance- und Barockzeit zeugen von ihrer reichen Geschichte.
GESCHICHTE
Die ursprünglich von Illyrern bewohnte Landzunge erlangte unter den Römern als municiipum sowie als Hafen für Holz- und Weinhandel Bedeutung. Aus römischer Zeit stammen Straßen und das Forum. Im Mittelalter stieg Zadar zu einer wichtigen Basis für die byzantinische Flotte auf; im 12. und 13. Jh. war sie Zankapfel zwischen Venedig und Ungarn. 1409 verkaufte Ladislaus von Anjou-Neapel die dalmatinischen Inseln an Venedig. Zadar hieß nun Zara und erlebte eine Blütezeit, in der Kirchen und Paläste errichtet wurden. Nach dem Ersten Weltkrieg sprach der Vertrag von Rapallo Zadar Italien zu, das viele Italiener nach der Gründung Jugoslawiens 1947 verließen. Sowohl im 2. Weltkrieg als auch im Bürgerkrieg der 1990er Jahre wurde die Stadt schwer beschädigt, heute ist die Altstadt vollständig restauriert.
SEHENSWÜRDIGKEITEN
Zadar war zwei Jahrtausende lang die mächtigste Stadt an der östlichen Küste der Adria. Historische Denkmäler zeugen von den Veränderungen und unterschiedlichen Stilrichtungen. Aus den Resten des römischen Forums erhebt sich die majestätische Bischofsresidenz mit dem frühchristlichen Dom der hl. Anastasia (XII. Jahrhundert), der romanischen Taufkirche und der runden vorromanischen Kirche des hl. Donat, dem Wahrzeichen der Stadt vom Anfang des 9. Jahrhunderts.
In der Altstadt, die über eine Stiege erreichbar ist, befindet sich der Platz der fünf Brunnen (Trg pet bunara) aus dem Jahr 1575. Hier steht auch der frühmittelalterliche Turm des Stadtkommandanten. Ähnlich prächtig sind die Fassaden am Trg Petra zoranica, an dem der Palast des Stadtkommandanten und der Fürstenpalast liegen. Einen der größten Kunstschätze Kroatiens beherbergt die Kirche Sveti Sime, den Schrein des Hl. Simeon. Den zwischen 1377 und 1380 von Francesco da Milano geschaffenen, fast zwei Meter langen Schrein zieren Reliefs mit Szenen aus dem Leben des Heiligen.
In ganz Europa ist die Insel Pag durch seine Spitzen- und Klöppelkunst, den berühmten Pager Käse, der am besten zum " Zutica " - dem hier produzierten Weisswein passt, sowie dem vorzüglichen Lammbraten bekannt. Die fast 59 km² große Insel befindet sich in der Region Dalmatien in Kroatien, nördlich von Zadar.
Die zum Festland gerichtete Ostküste ist durch Abholzung unter den Venezianern und unter Einfluss der stürmischen Bora fast kahl und wirkt wie eine unwirkliche, in Steinmauern eingefriedete Mondlandschaft, während die Westküste, von der Bora verschont, reich an Vegetation ist. Hier erstrecken sich endlos die Olivenhaine, Pinienwälder, Wein- und Ackerfelder.
Auf der Insel gibt es unzählige kleine Ortschaften und Siedlungen. Zu den großen Ortschaften und touristisch sehr beliebten Orten gehören die Stadt Pag und der im Norden gelegene Ferienort Novalja. Beide Orte bieten schöne Strände und ein breites Sport- und Freizeitangebot, unterscheiden sich jedoch grundlegend.
Während die Stadt Pag ein ruhiges und familiäres Ambiente mit kulturellen Highlights bietet, sticht in Novlaja vorallem das Nachtleben und das Partyangebot hervor. Der Partystrand Zrce in Novalja ist wohl die bekannteste Partymetropole in Kroatien und zieht Gäste aus der ganzen Welt an.Die Insel erreicht man entweder über die Fährverbindung Prizna - Zigljen auf der Nordseite der Insel oder über die Brücke im Süden der Insel.
Obwohl der Ort Ugljan denselben Namen wie die Insel selbst trägt, geht es in dem etwa 500 Bewohner zählenden Fischerort eher ruhig und beschaulich zu. Die Haupteinnahmequelle des Ortes ist nach wie vor der Fischfang, von dem die meisten Bewohner von Ugljan leben. Nur wenige Touristen kommen in den Ort, was sich mit der neuen Marina wahrscheinlich bald schon ändern wird.Das Meer bietet hervorragende Bedingungen für Taucher und Schnorchler, zumal das örtliche Diving-Center alles bereithält, was man für diesen Sport benötigt. Tauchkurse und geführte Touren - auch für Kinder - machen Ugljan für Unterwasserfreunde zu einem attraktiven Ferienziel.Nur einen Spaziergang vom Ort entfernt liegt das auf einer Landzunge im Jahr 1430 erbaute Franziskanerkloster. Ein romantischer Klostergarten und der mit vielen Blumen geschmückte Innenhof runden das malerische Klosteridyll stimmungsvoll ab. Selbstverständlich gehört auch ein Kreuzgang zur Klosteranlage, der nicht nur die Nonnen der Abtei zur Kontemplation einlädt...Das Kloster bietet diverse Seminare an, und wer immer schon wissen wollte, wie es sich in einem Nonnenkloster lebt, kann auf Anfrage hier auch mal übernachten.Am Franziskanerkloster gibt es einen herrlichen Sandstrand, der seicht ins Meer abfällt und ein idealer Tummelplatz für Kinder ist. Schön baden können Sie auch in der Bucht von Muline, deren schmale Strände teils mit Kies und teils mit Sand bedeckt sind.
Wenn Sie Ihre Reise stornieren müssen, gelten folgende Stornosätze:
bis 30. Tag vor Reiseantritt: 10% ab 29. bis 20. Tag vor Reiseantritt: 25% ab 19. bis 10. Tag vor Reiseantritt: 50% ab 9. bis 4. Tag vor Reiseantritt: 65% ab dem 3. Tag (72 Stunden) vor Reiseantritt: 85% des Reisepreises
Das ****Hotel Pinija empfängt Sie im kleinen und malerischen Dorf Petrcani und ist von duftenden Pinienwäldern, sowie einem Kieselstrand umgeben. Freuen Sie sich im Hotel auf einen Innen- und Außenpool. Die klimatisierten Zimmer verfügen über einen Kühlschrank, einen Flachbild-SAT-TV und ein Badezimmer mit einem Haartrockner. WLAN nutzen Sie in allen Bereichen kostenfrei. Eine Sauna, ein Fitnesscenter und ein Massageservice sorgen für zusätzlichen Komfort.